Skip to content
Suchen Sie nach Produkten und Lösungen von InterSystems, Karrieremöglichkeiten und mehr. Die Ergebnisse umfassen neben Suchtreffern von InterSystems-Webseiten auch Inhalte aus unserer Entwickler-Community, unseren Produktdokumentationen und Schulungsangeboten.

InterSystems IRIS Data Platform für schnelle Entwicklung, Datenintegration und Flexibilität in der Lieferkette

Woman in warehouse taking inventory on tablet

KUNDE: CFAO, MSC, Paltac Corporation, SPAR Austria, Chess Logistics Technology, Chadwicks Group, Murata Machinery, awinta GmbH, snext

HERAUSFORDERUNG: Daten- und Anwendungssilos, komplexe Partner-Ökosysteme und regelmäßige Marktstörungen erschweren es, eine optimierte Lieferkette zu erreichen.

ERGEBNIS: Die Technologie von InterSystems verbessert die Geschäftsergebnisse, indem sie eine bessere Entscheidungsfindung ermöglicht, straffe, datengesteuerte Ende-zu-Ende-Prozesse schafft und Echtzeit-Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der gesamten Lieferkette bietet.

Unternehmen sind sich bewusst, dass eine optimierte Lieferkette für ihren Geschäftserfolg entscheidend ist. Doch Daten- und Anwendungssilos, komplexe Partnerlandschaften und regelmäßig auftretende Marktumwälzungen erschweren die praktische Umsetzung.

Weltweit verlassen sich Supply Chain Manager deshalb auf die Technologie von InterSystems, wenn es darum geht, Geschäftsergebnisse und Entscheidungsfindung zu verbessern, rationelle, datengetriebene End-to-End-Prozesse zu realisieren und präzise Echtzeit-Transparenz und Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette hinweg zu ermöglichen.

InterSystems IRIS® ist eine Datenmanagementsoftware der nächsten Generation, die Ihre bestehende Daten- und Anwendungsinfrastruktur um umfangreiche Funktionen für Datenbankmanagement, Integration, API-Verwaltung und Analysefunktionen ergänzt. Das ermöglicht bessere Entscheidungen und liefert nachhaltigen geschäftlichen Mehrwert.

female developer working

Belastbarere, flexiblere und transparentere Lieferketten

InterSystems IRIS Data Platform ermöglicht:
teal checkmark
Orchestrierung der Lieferkette mit direkt umsetzbaren Erkenntnissen
teal checkmark
Optimierte Ende-zu-Ende-Prozesse, die Lücken beseitigen
teal checkmark
Advanced Analytics und ML

So optimiert InterSystems IRIS die Lieferkette

  • Einfachere Entwicklungsarbeit durch Bereitstellung aller erforderlichen Integrations-, Datenbank- und Analysefunktionen zur Beschleunigung Ihrer Lieferkettenprojekte
  • Ergänzt die bestehende Infrastruktur und erfordert deshalb keinen Komplettaustausch ("Rip & Replace") der bestehenden IT-Infrastruktur. Integriert und verknüpft bestehende Anwendungen und überbrückt Datensilos
  • Höhere Agilität: Realisieren Sie flexible, konfigurierbare Anwendungen, die sich leicht an Veränderungen in Ihren Netzwerken und Prozessabläufen anpassen lassen
  • Schnelle Amortisierung dank zügiger Entwicklung, niedriger Betriebskosten und geringem Wartungsaufwand
  • Flexible Bereitstellungsoptionen durch Unterstützung lokaler, Cloud-agnostischer, hybrider und Multi-Cloud-Entwicklungsumgebungen sowie durch native Container-Unterstützung

Anwenderberichte

CFAO: Transparenz und Optimierung der Lieferkette
CFAO ist ein französisches Logistikunternehmen, das in 36 Ländern Afrikas und sieben französischen Überseegebieten tätig ist und einen Umsatz von 4,2 Milliarden Euro ausweist.

DIE HERAUSFORDERUNG Bewältigung vielfältiger Herausforderungen im Datenmanagement in den Bereichen Echtzeit, Lieferkettentransparenz, Kundenerlebnis, E-Commerce und bei der Einbindung lokaler Einkaufszentren an 120 Standorten in 40 Ländern in einen ganzheitlichen Geschäftsprozess

DAS ERGEBNIS
  • Vereinheitlichte Geschäftsabläufe
  • 360-Grad-Sicht auf Kunden ermöglicht hochwertige Interaktionen
  • Neue Umsatzmöglichkeiten durch intelligente Datennutzung
  • Umfassende Interoperabilität bestehender Anwendungen und Systeme
  • IT als entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg

Lesen Sie den Anwenderbericht
MSC: Mehr Transparenz und eine verlässlichere Bestandsplanung
MSC (Mediterranean Shipping Company) ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Containerschifffahrt, das mehr als 500 Häfen auf mehr als 230 Handelsrouten bedient und jährlich 23 Millionen Standardcontainer befördert.

DIE HERAUSFORDERUNG
Verwaltung, Verarbeitung, Prüfung und Nutzung großer Datenmengen in Echtzeit zur Behebung von Störungen und Engpässen einschließlich der Bereitstellung dieser Informationen für Kunden und anderer Stakeholder über eine webbasierte Track- und Trace-Lösung

DAS ERGEBNIS

  • Interoperabilität zwischen den Systemen zahlreicher Anbieter und Behörden
  • Verfolgung von mehr als einer Milliarde Schiffscontainerbewegungen pro Jahr
  • Echtzeitverarbeitung von 400.000 Containerbewegungen pro Tag
  • Optimierte IT-Infrastruktur
  • Hosten von MSC-Systemlösungen in der Cloud
  • Optimierte Bestandsplanung für Kunden
Lesen Sie den Anwenderbericht
Paltac Corporation: Digitale Transformation der Lieferkette
Paltac Corporation ist Japans bedeutendster Großhändler für Kosmetika, Artikel des täglichen Bedarfs und frei verkäufliche Arzneimittel. Das Unternehmen liefert 50.000 Artikel von 1000 Herstellern an 400 Einzelhändler, die insgesamt 50.000 Filialen betreiben.

DIE HERAUSFORDERUNG
Einführung einer Systeminfrastruktur der nächsten Generation zur Unterstützung der digitalen Transformation zur Steigerung von Umsatz und betrieblicher Effizienz

DAS ERGEBNIS
  • Als erster Schritt der Digitalisierung wurde in nur fünf Monaten eine Supportanwendung für das Filialgeschäft entwickelt
  • Optimiertes Kundenerlebnis
  • Produktivitätssteigerungen entlang der gesamten Lieferkette
  • Umsatzsteigerungen
Lesen Sie den Anwenderbericht
SPAR Österreich: Bestandskontrolle auf Regalebene
SPAR Österreich, ein Tochterunternehmen von SPAR, dem weltgrößten Handelskonsortium im Lebensmitteleinzelhandel, erwirtschaftet 8,3 Milliarden Euro Jahresumsatz und betreibt über 1500 Märkte in Österreich.

DIE HERAUSFORDERUNG
Schaffung eines Systems für die Ressourcenplanung des Unternehmens und der Verkaufsstellen, das den Filialleitern hilft, ihren Bestand auf Regalebene zu kontrollieren

DAS ERGEBNIS
  • Präzise Daten in Echtzeit, die die korrekte Bewegung von Lagerbeständen und ausstehenden Lieferungen gewährleisten
  • Flexible Skalierbarkeit für kontinuierlichen Rollout und Wachstum
  • Höhere Effizienz und Zufriedenheit des Personals
  • Automatisierte wöchentliche Bedarfsprognosen für Werbeaktionen in 1500 Filialen

Lesen Sie den Anwenderbericht
Chess Logistics Technology: Lagerverwaltung
Chess Logistics Technology bietet Verwaltungs- und Logistikanwendungen sowie Dienstleistungen in den Bereichen Logistik, Lebensmittel- und Einzelhandelsvertrieb, Industrie und Fertigung an. Zu den Kunden gehören große Unternehmen aus Gastgewerbe, Lebensmittelindustrie und Lebensmittelhandel in Großbritannien.

DIE HERAUSFORDERUNG
Entwicklung von Lagerverwaltungssystemen, die bewährte Branchenpraktiken mit einfach zu erweiternden Funktionen kombinieren

DAS ERGEBNIS
  • Fähigkeit, schnell und kosteneffizient anspruchsvolle Lagerverwaltungssysteme zu erstellen und an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen
  • Senkung der Betriebskosten durch verbesserte Kommissionierungsgenauigkeit, Produktivität und Ressourceneinteilung
  • Marktführerschaft in Bezug auf Durchsatz, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Einfachere Analyse, Kodierung und Prüfung komplexer Vorgänge und Abläufe
Lesen Sie den Anwenderbericht
Chadwicks Group: Grundlage für die E-Commerce-Plattform
Die Chadwicks Group ist Irlands führender Baufachhändler und Heimwerkerspezialist und betreibt landesweit 50 Filialen mit über 1300 Mitarbeitern.

DIE HERAUSFORDERUNG
Optimierung von Kapazitäten im Onlinehandel und Entwicklung innovativer Dienstleistungen

DAS ERGEBNIS
  • „Cloud first“-Ökosystem mit unterbrechungsfreiem Datenfluss
  • Höhere Zahl von Kundeninteraktionen
  • Zügige Entwicklung neuer Services
  • Berichte und Analysen in Echtzeit
  • Schnelle Datenverarbeitung auch bei hohem Datenaufkommen
  • Flexible Anpassung an neue Gegebenheiten
Lesen Sie den Anwenderbericht
Murata Machinery: Logistikoptimierung
Murata Machinery gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Lösungen für die Logistikautomatisierung, die eine Vielzahl automatisierter Materialbeförderungsgeräte sowie Robotik und IoT miteinander kombinieren.

DIE HERAUSFORDERUNG
Implementierung einer grundlegenden Datenplattform, die eine Transaktionsverarbeitung in hoher Geschwindigkeit und die Integration von Daten aus verschiedenen Systemen und Anwendungen ermöglicht – darunter Lieferkettenoptimierung, Anlagenwartung, Versand und IoT-Systeme

DAS ERGEBNIS
  • Optimierte Logistikabläufe durch die Integration der Lagerverwaltungssysteme und angeschlossenen Systeme wie z. B. der Verladesysteme
  • Stabiler Betrieb und hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit der Beförderungssysteme
  • Vorbeugende und vorausschauende Wartung dank Echtzeit-Erfassung und -Analyse von Rohdaten der Beförderungssysteme
Lesen Sie den Anwenderbericht
awinta GmbH: Container und DevOps
Die awinta GmbH ist der marktführende Anbieter von Apothekensoftware in Deutschland und unterstützt 700 Anwender.

DIE HERAUSFORDERUNG
Ermöglichung einer standortübergreifenden, kontinuierlichen Entwicklung inklusiver der einfachen Bereitstellung von Apothekensoftware

DAS ERGEBNIS
  • Schnelle Versionswechsel dank nativer Unterstützung von Containertechnologien
  • Kürzere Entwicklungszyklen
  • Einfache und effiziente Bereitstellung neuer Funktionen
  • Schnellere Aktualisierung auf Kundenseite
Lesen Sie den Anwenderbericht
snext: Entwicklung von Lieferkettenlösungen der nächsten Generation
snext ist ein Technologieunternehmen, das SaaS-Anwendungen für Lieferketten anbietet.

DIE HERAUSFORDERUNG
Implementierung einer grundlegenden Datenplattform für eine schnelle Entwicklung und Bereitstellung bei gleichzeitiger Integration und Normalisierung von Daten aus verschiedenen Quellen

DAS ERGEBNIS
  • Beschleunigte und vereinfachte Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von SaaS-Angeboten für Produktkategorisierung, Bestandskontrolle und Bedarfsüberwachung der nächsten Generation
  • Fähigkeit, mit den bestehenden Systemen der Nutzer zu arbeiten
  • Integration von Daten aus heterogenen Systemen
  • Skalierbarkeit
Lesen Sie den Anwenderbericht

Andere Erfolgsgeschichten, die Ihnen gefallen könnten.

Die SPAR Österreich mit Sitz in Salzburg, Mitglied der SPAR-Gruppe, der größten Lebensmittelhandelsgruppe der Welt, ist ein 4-Milliarden-Euro-Unternehmen mit mehr als 800 Filialen und 600 SPAR-Märkten in Österreich. Das Unternehmen suchte nach einem durchgängigen ERP- und POS-System (Enterprise Resource Planning), das den Leitern der lokalen Supermärkte hilft, ihren Warenbestand zu kontrollieren. Nach sorgfältiger Prüfung der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten entschied sich SPAR Österreich für die Implementierung von IMAge (Integrated Management Application for Grocery Enterprises), einer Lösung, die auf der Datenplattform von InterSystems basiert.
Die Software TotalView For Asset Management von InterSystems liefert die Informationen und Erkenntnisse, die Harris Associates benötigt, um die Portfoliorenditen zu verbessern, die Kundenbindung zu erhöhen, Risiken zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu steigern.
Als Japans wichtigster Großhändler für Kosmetik, Artikel des täglichen Bedarfs und rezeptfreie