Skip to content
Suchen Sie nach Produkten und Lösungen von InterSystems, Karrieremöglichkeiten und mehr.

InterSystems Corporation Datenschutzerklärung

Sowohl persönlich als auch über das Internet erhalten wir gelegentlich Informationen, die zur Identifizierung von Personen führen könnten. Daher haben wir diese Datenschutzrichtlinie erstellt, um zu erklären, wie diese Informationen verwendet werden. Wenn Sie nach dem Lesen dieser Richtlinie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an privacy@intersystems.com.

Datenschutz und Ihre Informationen

InterSystems respektiert und schätzt sowohl die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, als auch Ihre Privatsphäre. Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht verkaufen.

Geltungsbereich der Politik

Die Datenschutzrichtlinie gilt für alle Informationen, die InterSystems über Online-Formulare und E-Mail-Adressen erhält, die auf unserer Website unter InterSystems.com veröffentlicht oder in Marketingmaterialien wie Broschüren, Direktwerbung, Anzeigen usw. bereitgestellt werden.

Wie Informationen gesammelt werden

InterSystems sammelt und speichert Informationen, die über Online-Formulare und auf unserer Website veröffentlichte E-Mail-Adressen gesendet werden. Die InterSystems-Website protokolliert Informationen darüber, welche Seiten auf der Website besucht werden und welche Links zur Website führen. Informationen können auch aus lokal in einem Browser gespeicherten Daten (allgemein als "Cookies" bekannt) gesammelt werden. InterSystems kann auf Dritte zurückgreifen, um protokollierte Daten zu sammeln und zu analysieren, wie z.B. Dienste, die Conversion Tracking unterstützen. Informationen, die auf anderem Wege, z. B. per Post oder Telefon, übermittelt werden, fallen nicht in den Geltungsbereich dieser Richtlinie. InterSystems sammelt auch Daten aus Beiträgen und Einreichungen, die von den Nutzern seiner Communities und Entwicklerforen (z. B. Developer Connection) gemacht werden.

Wie Informationen verwendet werden

Die von InterSystems erhaltenen Informationen können von internen Abteilungen, Büros und verbundenen Unternehmen genutzt und weitergegeben werden. Darüber hinaus können Informationen in "Cookies" auf einem Browser gespeichert werden, um eine effiziente Wiedererkennung der registrierten Benutzer zu ermöglichen. Über die Website übermittelte Kontaktinformationen können auch dazu verwendet werden, eine Person zu erreichen, um ihr Neuigkeiten und/oder Ankündigungen zukommen zu lassen, wie z. B. Informationen über neue Produkte, Wartungsfreigaben, Dienstleistungen und bevorstehende Unternehmensveranstaltungen. Es können Dritte eingesetzt werden, um die Verteilung von Ankündigungen und die Analyse von Informationen zu unterstützen. Weitere Informationen zu den Zwecken, für die wir personenbezogene Daten erfassen, finden Sie in unserer GDPR-Erklärung.

Übermittlung von Informationen an InterSystems

Alle Informationen, die wir über unsere Website, über Websites von Communities oder über andere Foren, die InterSystems gehören oder von InterSystems betrieben werden, erhalten, werden als nicht vertraulich behandelt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Geschäftspläne, Erfindungen und kommerzielle Informationen. Die Übermittlung solcher Informationen stellt für InterSystems keinerlei Verpflichtung dar, und es steht InterSystems frei, die Informationen zu vervielfältigen, zu nutzen, offenzulegen und an andere weiterzugeben. Diese Richtlinie definiert oder ändert nicht die Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen von InterSystems in Bezug auf geschützte Gesundheitsdaten, Informationen, die im Rahmen einer bestehenden vertraglichen Beziehung zwischen InterSystems und Ihnen oder einer anderen Partei übermittelt werden, oder gesetzliche Verpflichtungen, und eine solche Übermittlung unterliegt den Bedingungen für den Informationsaustausch.

Nutzungsbedingungen

Mit der Übermittlung von Informationen über InterSystems.com erklärt sich der Absender mit Folgendem einverstanden: (i) der Verwendung dieser Informationen gemäß den Datenschutzrichtlinien von InterSystems, (ii) der Zustimmung zur Beilegung von Streitigkeiten gemäß den Gesetzen des Commonwealth of Massachusetts und der Vereinigten Staaten, (iii) und der ausschließlichen Beschränkung der Streitbeilegung auf ein Schiedsverfahren im Commonwealth of Massachusetts.

Kontrolle Ihrer Informationen

Die von den Diensten Dritter gesammelten Informationen können durch die Konfiguration des Browsers (z. B. durch den "Do Not Track"-Modus in bestimmten Browsern) und die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen auf den Websites Dritter (z. B. durch die Deaktivierung von "Promoted Content") eingeschränkt oder verhindert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Wenn Sie möchten, dass Ihre Daten bei künftigen Mitteilungen nicht mehr berücksichtigt werden, oder wenn Sie Ihre Kontaktdaten angeben/aktualisieren möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Marketing-Datenschutzkoordinator unter privacy@InterSystems.com oder rufen Sie unter (617) 621-0600 an.

Informationen darüber, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf InterSystems-Websites verwalten können, finden Sie unter Cookie-Einstellungen.

Weitere Informationen zu unserer Cookie-Politik finden Sie auf unserer Seite Cookies auf der Website.

Grundsätze des Datenschutzes

Verschiedene Datenschutzgesetze auf der ganzen Welt, einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU, legen Rechtsgrundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten fest, und viele Gesetze sehen die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten (DSB) vor.

Die Aufgabe des DSB besteht darin, in unabhängiger Weise sicherzustellen, dass diese Datenschutzgesetze im Unternehmen angewandt werden.

Der DSB ist auch verpflichtet, ein Verzeichnis der Vorgänge zu führen, die die Verarbeitung (Erhebung, Verwendung und/oder Weitergabe) Ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen beinhalten. Weitere Informationen zu den Datenschutz- und Sicherheitskontrollen finden Sie in unserem Whitepaper zu Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit.

InterSystems-Datenschutzbeauftragter

Ihre Rechte, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nach EU-Recht verarbeiten

  • Wenn Ihre personenbezogenen Daten von InterSystems verarbeitet werden, haben Sie das Recht, darüber informiert zu werden.
  • Sie haben das Recht, auf die Informationen zuzugreifen und sie berichtigen zu lassen, wenn sie unrichtig oder unvollständig sind.
  • Unter bestimmten Umständen können Sie eine Sperrung beantragen.
  • Sie können auch Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung ungerecht und unrechtmäßig ist, und die Löschung der Daten verlangen.
  • Sie können beantragen, dass eine der oben genannten Änderungen anderen Parteien mitgeteilt wird, denen Ihre Daten offengelegt wurden.
  • Sie haben auch das Recht, nicht Gegenstand automatisierter (ausschließlich von Maschinen getroffener) Entscheidungen zu sein, die Sie betreffen, wie dies im Gesetz festgelegt ist.
  • Sie können eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei unserem Datenschutzbeauftragten (Kontakt siehe oben), über unser Formular für anonyme Beschwerden/Datenschutzanfragen oder bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen.

Wie Sie Ihre Datenschutzrechte nach EU-Recht ausüben können

  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen möchten, senden Sie uns bitte eine schriftliche Anfrage;
  • Mündliche Anfragen (telefonisch oder persönlich) können wir grundsätzlich nicht annehmen, da wir Ihre Anfrage möglicherweise nicht sofort bearbeiten können, ohne sie vorher zu analysieren und Sie zuverlässig zu identifizieren;
  • Sie können Ihre Anfrage per Post in einem verschlossenen Umschlag an unseren weltweiten Hauptsitz (zu Händen des Datenschutzbeauftragten) schicken oder unser Kontaktformular verwenden;
  • Ihr Antrag sollte eine detaillierte und genaue Beschreibung der Daten enthalten, zu denen Sie Zugang wünschen;
  • Sie müssen eine Kopie eines Ausweisdokuments vorlegen, das Ihre Identität bestätigt, z. B. einen Personalausweis oder Reisepass. Das Dokument sollte eine Identifikationsnummer, das Ausstellungsland, die Gültigkeitsdauer, Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum enthalten;
  • Alle anderen Informationen auf der Kopie des Ausweises, wie z. B. ein Foto oder persönliche Merkmale, können geschwärzt werden;
  • Wir verwenden die Informationen auf Ihrem Ausweisdokument nur in sehr begrenztem Umfang: Die Informationen werden nur zur Überprüfung Ihrer Identität verwendet und nicht länger als für diesen Zweck erforderlich gespeichert;
  • Andere Mittel zur Sicherstellung Ihrer Identität werden von uns grundsätzlich nicht akzeptiert. Sollten Sie Alternativen vorschlagen wollen, werden wir deren Angemessenheit von Fall zu Fall prüfen;
  • Diese Erklärung gibt Auskunft darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn wir eine schriftliche Anfrage von Ihnen bearbeiten.

Diese Politik kann ohne Vorankündigung geändert werden.

Diese Webseite wurde mithilfe einer maschinellen Übersetzung erstellt. Im Falle einer missverständlichen oder widersprüchlichen Übersetzung hat die englische Version dieser Seite Vorrang.