Dr. Sabastian Valderrama, Medical Director für Innovation und Expansion bei UC Christus in Chile, beschreibt die Erfahrungen der Klinikteams und die reduzierte Arbeitsbelastung durch InterSystems IntelliCare.
InterSystems Health Insight liefert in Echtzeit verwertbare Erkenntnisse zur Unterstützung der Versorgung sowie fundierte rückblickende Analysen für das klinische Management, das Unternehmenscontrolling und das Bevölkerungsgesundheitsmanagement.
Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht unter hohem Druck. Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und steigende Kosten treffen auf ein fragmentiertes System. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung neue Chancen, um Versorgung zukunftsfähig und patientenzentriert zu gestalten – insbesondere auf regionaler Ebene. Genau hier setzt die Blaupause für eine digitale, regionale Versorgungssteuerung an: Sie zeigt, wie regionale Versorgungssteuerung nicht als rein technisches Vorhaben verstanden werden darf, sondern als gemeinschaftliche Aufgabe über Sektorengrenzen hinweg.
Augustine Amusu, Chief Information Officer von Mediclinic Middle East in den Vereinigten Arabischen Emiraten, spricht über das Potenzial generativer und kontextbezogener KI sowie über deren Beitrag zur Stärkung der Beziehung zwischen medizinischem Fachpersonal und Patientinnen und Patienten.
In diesem IDC Market Perspective Report unterstreicht IDC, dass KI nicht länger eine optionale Funktion ist, sondern eine grundlegende Komponente der Gesundheitstechnologie, die tief in die Produkte und die Strategie von InterSystems eingebettet ist.
Die Lösung für einen digitalen Patientenzugang Erfolgreiche Gesundheitsdienstleister wissen, dass das Engagement der Patienten von grundlegender Bedeutung für die Behandlungsergebnisse, die Zufriedenheit und die Loyalität der Patienten ist. Dazu können sie einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie es ihren Patienten ermöglichen, eine aktive Rolle in der Gesundheitsversorgung zu übernehmen, denn Patienten, die gut über ihre Krankheit und ihre Behandlungsmöglichkeiten informiert sind, treffen bessere Entscheidungen.
Der InterSystems FHIR® Server bietet leistungsstarke FHIR-Speicher-, Such- und Analysefunktionen für Anwendungen im Gesundheitswesen. Ganz gleich, ob Sie klinische Patientenanwendungen mit SMART on FHIR erstellen oder Backend-Dienste zur Verarbeitung großer Datenmengen entwickeln, mit dem FHIR-Server von InterSystems können Sie diese schneller auf den Markt bringen und sich dabei auf die Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Datenspeichers verlassen.