Einführung in InterSystems OMOP
In den letzten Jahren wurden die Daten im Gesundheitswesen zunehmend digitalisiert, was Hoffnungen auf neue und bessere Verwendungsmöglichkeiten von Real-World Daten über das Versorgungsmanagement hinaus weckt - vor allem für die klinische Forschung.
Allzu oft jedoch sind Daten aus elektronischen Gesundheitsakten für Forschungsteams unzugänglich oder nur unzureichend an den Industriestandard OMOP (Observational Medical Outcomes Partnership) Common Data Model (CDM) angepasst.
InterSystems® OMOP™ bietet eine leichtgewichtige, cloudbasierte Datenpipeline- und -managementlösung, die den Standard Fast Healthcare Interoperability Resources (FHIR®) von elektronischen Gesundheitsakten mit InterSystems Out-Of-The-Box-Transformationen in das CDM und ein Software-as-a-Service OMOP-Repository übermittelt.
Mit diesen Daten können Sie auch die Vorteile der OHDSI-Community (Observational Health Data Sciences and Informatics) und der entsprechenden Tools nutzen, um Ihre Forschungsagenda weiter zu verfolgen.
Stellen Sie sich einen nahtlosen Prozess vor, bei dem die Extraktion, Umwandlung und das Laden von Daten aus verschiedenen Gesundheitsakten in ein verwaltetes OMOP-Repository zu einem Katalysator für Innovation und Zusammenarbeit mit Ihren Forschungspartnern wird.
Einführung in InterSystems OMOP
Basierend auf InterSystems IRIS for Health™, einer vollständigen Cloud-first-Datenplattform, die die Entwicklung und Bereitstellung leistungsstarker, KI-fähiger Anwendungen erleichtert, und die Daten- und Anwendungssilos miteinander verbindet.
InterSystems OMOP unterstützt die klinische Forschung und die Verwaltung von Patientendaten in großem Umfang:
- Effizienter, skalierbarer Zugriff auf Patientendaten: InterSystems OMOP nutzt die standardmäßigen Bulk-FHIR-Funktionen Ihrer Patientenakten, um Ihr OMOP-Repository täglich mit neu qualifizierten Patientendaten zu aktualisieren.
- Schnelle Bereitstellung für OHDSI-Umgebungen: Richten Sie ein OMOP-Repository ein und nutzen Sie die OHDSI-Tools, die alle auf InterSystems IRIS for Health basieren und in einer AWS-Cloud-Umgebung bereitgestellt werden.
- Zeitnahe Daten für die Rekrutierung von Studienteilnehmern: Durch häufige Datenaktualisierungen können Kliniker und Forscher potenzielle Studienteilnehmer schneller identifizieren und rekrutieren. Wenn Sie die Kandidaten unmittelbar nach der Behandlung kontaktieren, kann dies ihre Bereitschaft zur Teilnahme erhöhen.
- Out-of-the-Box EHR to Research Transformation: Die No-Code-Datenpipeline bietet Standard-Mappings von FHIR zum OMOP CDM, um Patientendaten unmittelbar in forschungsrelevante Informationen umzuwandeln und Ihre ETL-Administrationskosten zu senken.
- Kontinuierliche Überwachung der Datenqualität: Datenqualitäts-Dashboards und zusammenfassende Metriken stellen sicher, dass Probleme mit der Datenqualität rechtzeitig erkannt und an der Quelle korrigiert werden können.

Wesentliche Merkmale
- Automatische Konvertierung und tägliche Aktualisierung von Patientendaten in OMOP, ohne dass eine komplexe ETL-Entwicklung erforderlich ist.
- Nutzung des weithin angenommenen Bulk FHIR-Standards.
- Schnelle Bereitstellung einer OHDSI-Umgebung mit kapazitätsbasierten Subscription-Preisen.
- Gewährleistung von Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch Nutzung bewährter Verfahren von Cloud-Anbietern.
- Verwendung eines Datenqualitäts-Dashboards vor der Datentransformation, zur Erkennung und Überwachung der Datenqualität.
- Möglichkeit der schrittweisen Datenaktualisierung, nur für die Patienten, die neue Daten enthalten.
- Sofortige Verfügbarkeit einer gemeinsamen Terminologiezuordnung zur OMOP-Ontologie mit Unterstützung für lokale Terminologiezuordnungen.
- Gemeinsame FHIR-Ressourcen werden standardmäßig auf OMOP abgebildet.
- Integration von InterSystems IRIS als neue OMOP-Datenbankoption für OHDSI-Tools sowie Senden von Daten an das bestehende OMOP-Repository.
- Option zur Unterstützung des erweiterten Datenschutzes für Patienten.
Out of the Box Data Mapping
FHIR ist ein sich entwickelnder Standard. Heute liefert InterSystems OMOP standardmäßig Mappings von Standard-FHIR-Ressourcen auf OMOP CDM-Tabellen, wie in der folgenden Tabelle dargestellt.
FHIR-Ressource
| OMOP-Tabelle |
Patient | Person, Location, Death |
Encounter | Visit_occurence |
Condition, AllergyIntolerance | Condition_occurence, Measurement, Observation, Procedure_occurence |
Observation | Observation, Measurement, Condition_occurence, Procedure_occurence, Death |
Location, Organization | Care_site |
Practicioner | Provider, Location |
Procedure | Procedure_occurence, Condition_occurence, Measurement, Observation |
MedicationAdministration, MedicationRequest, Immunization | Drug_exposure |
Bereitgestellt als Cloud-Lösung
InterSystems OMOP ist ein SaaS-Angebot, das von InterSystems bereitgestellt und verwaltet wird. Kunden können mehrere Deployments erstellen, die unabhängig voneinander dimensioniert und verwaltet werden und auf die sie unabhängig voneinander zugreifen können.
Services umfassen:
- Inklusive Plattform mit allen notwendigen Infrastrukturressourcen und Software für einen reibungslosen Betrieb
- Zugriff auf das InterSystems Cloud Portal, in dem Kunden ihre OMOP-Implementierungen erstellen, verwalten und überwachen sowie neue Services hinzufügen können
- Zugang zu den neuesten Versionen der Client-Bibliotheken und deren vollständige Nutzung
- Verfügbar bei Amazon Web Services
- Robuste Sicherheits- und Datenschutzprogramme
- 24/7-Support, einschließlich Echtzeitüberwachung
Häufig gestellte Fragen
über OMOP & InterSystems
Die Lösung basiert auf der InterSystems IRIS®-Datenplattform und bietet ein sofort einsatzbereites FHIR-zu-OMOP-Mapping, Terminologie-Mapping, Transformation auf Patientenebene für die tägliche Aktualisierung, Datenqualitätsüberwachung, Fehlerberichterstattung und Cloud-native Bereitstellung.
Die OMOP-Lösung von InterSystems bewertet kontinuierlich die FHIR-Datenqualität innerhalb des OMOP-Modells und identifiziert Lücken wie nicht erkannte Terminologie oder Codes. Fehlende Daten führen zu einem Fehler, während suboptimale Daten eine Warnung auslösen. Automatisierte Berichte überwachen FHIR-Bulk-Daten während regelmäßiger Aktualisierungen, so dass Forscher Probleme mit der Datenqualität leicht angehen können.
InterSystems ist seit seiner Gründung führend im Bereich der digitalen Gesundheit. Wir wissen um die Komplexität von Gesundheitsdaten und die Bedeutung eines nahtlosen Datenaustauschs zwischen verschiedenen Systemen und Plattformen. Unser Fachwissen im Bereich der Interoperabilität von Gesundheitsdaten stellt sicher, dass Organisationen problemlos die richtigen Daten integrieren und darauf zugreifen können, um die Koordination der Versorgung und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Durch eine Partnerschaft mit InterSystems profitieren Organisationen von einem vertrauenswürdigen Lösungsanbieter sowie von dedizierten, zuverlässigen und effizienten Gesundheits-IT-Lösungen.