Skip to content
Suchen Sie nach Produkten und Lösungen von InterSystems, Karrieremöglichkeiten und mehr.

InterSystems OMOP

Eine Cloud-basierte FHIR-zu-OMOP-Lösung für Real-World Data

Mature female doctor using laptop in hospital corridor

Einführung in InterSystems OMOP

In den letzten Jahren wurden die Daten im Gesundheitswesen zunehmend digitalisiert, was Hoffnungen auf neue und bessere Verwendungsmöglichkeiten von Real-World Daten über das Versorgungsmanagement hinaus weckt - vor allem für die klinische Forschung.

Allzu oft jedoch sind Daten aus elektronischen Gesundheitsakten für Forschungsteams unzugänglich oder nur unzureichend an den Industriestandard OMOP (Observational Medical Outcomes Partnership) Common Data Model (CDM) angepasst.

InterSystems® OMOP™ bietet eine leichtgewichtige, cloudbasierte Datenpipeline- und -managementlösung, die den Standard Fast Healthcare Interoperability Resources (FHIR®) von elektronischen Gesundheitsakten mit InterSystems Out-Of-The-Box-Transformationen in das CDM und ein Software-as-a-Service OMOP-Repository übermittelt.

Mit diesen Daten können Sie auch die Vorteile der OHDSI-Community (Observational Health Data Sciences and Informatics) und der entsprechenden Tools nutzen, um Ihre Forschungsagenda weiter zu verfolgen.

Stellen Sie sich einen nahtlosen Prozess vor, bei dem die Extraktion, Umwandlung und das Laden von Daten aus verschiedenen Gesundheitsakten in ein verwaltetes OMOP-Repository zu einem Katalysator für Innovation und Zusammenarbeit mit Ihren Forschungspartnern wird.

Einführung in InterSystems OMOP

Basierend auf InterSystems IRIS for Health™, einer vollständigen Cloud-first-Datenplattform, die die Entwicklung und Bereitstellung leistungsstarker, KI-fähiger Anwendungen erleichtert, und die Daten- und Anwendungssilos miteinander verbindet.

InterSystems OMOP unterstützt die klinische Forschung und die Verwaltung von Patientendaten in großem Umfang:

  • Effizienter, skalierbarer Zugriff auf Patientendaten: InterSystems OMOP nutzt die standardmäßigen Bulk-FHIR-Funktionen Ihrer Patientenakten, um Ihr OMOP-Repository täglich mit neu qualifizierten Patientendaten zu aktualisieren.
  • Schnelle Bereitstellung für OHDSI-Umgebungen: Richten Sie ein OMOP-Repository ein und nutzen Sie die OHDSI-Tools, die alle auf InterSystems IRIS for Health basieren und in einer AWS-Cloud-Umgebung bereitgestellt werden.
  • Zeitnahe Daten für die Rekrutierung von Studienteilnehmern: Durch häufige Datenaktualisierungen können Kliniker und Forscher potenzielle Studienteilnehmer schneller identifizieren und rekrutieren. Wenn Sie die Kandidaten unmittelbar nach der Behandlung kontaktieren, kann dies ihre Bereitschaft zur Teilnahme erhöhen.
  • Out-of-the-Box EHR to Research Transformation: Die No-Code-Datenpipeline bietet Standard-Mappings von FHIR zum OMOP CDM, um Patientendaten unmittelbar in forschungsrelevante Informationen umzuwandeln und Ihre ETL-Administrationskosten zu senken.
  • Kontinuierliche Überwachung der Datenqualität: Datenqualitäts-Dashboards und zusammenfassende Metriken stellen sicher, dass Probleme mit der Datenqualität rechtzeitig erkannt und an der Quelle korrigiert werden können.
close up of person looking at data on device

Wesentliche Merkmale

  • Automatische Konvertierung und tägliche Aktualisierung von Patientendaten in OMOP, ohne dass eine komplexe ETL-Entwicklung erforderlich ist.
  • Nutzung des weithin angenommenen Bulk FHIR-Standards.
  • Schnelle Bereitstellung einer OHDSI-Umgebung mit kapazitätsbasierten Subscription-Preisen.
  • Gewährleistung von Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch Nutzung bewährter Verfahren von Cloud-Anbietern.
  • Verwendung eines Datenqualitäts-Dashboards vor der Datentransformation, zur Erkennung und Überwachung der Datenqualität.
  • Möglichkeit der schrittweisen Datenaktualisierung, nur für die Patienten, die neue Daten enthalten.
  • Sofortige Verfügbarkeit einer gemeinsamen Terminologiezuordnung zur OMOP-Ontologie mit Unterstützung für lokale Terminologiezuordnungen.
  • Gemeinsame FHIR-Ressourcen werden standardmäßig auf OMOP abgebildet.
  • Integration von InterSystems IRIS als neue OMOP-Datenbankoption für OHDSI-Tools sowie Senden von Daten an das bestehende OMOP-Repository.
  • Option zur Unterstützung des erweiterten Datenschutzes für Patienten.

Out of the Box Data Mapping

FHIR ist ein sich entwickelnder Standard. Heute liefert InterSystems OMOP standardmäßig Mappings von Standard-FHIR-Ressourcen auf OMOP CDM-Tabellen, wie in der folgenden Tabelle dargestellt.

FHIR-Ressource
OMOP-Tabelle
PatientPerson, Location, Death
EncounterVisit_occurence
Condition, AllergyIntoleranceCondition_occurence, Measurement, Observation, Procedure_occurence
ObservationObservation, Measurement, Condition_occurence, Procedure_occurence, Death
Location, OrganizationCare_site
PracticionerProvider, Location
ProcedureProcedure_occurence, Condition_occurence, Measurement, Observation
MedicationAdministration, MedicationRequest, ImmunizationDrug_exposure

Bereitgestellt als Cloud-Lösung

InterSystems OMOP ist ein SaaS-Angebot, das von InterSystems bereitgestellt und verwaltet wird. Kunden können mehrere Deployments erstellen, die unabhängig voneinander dimensioniert und verwaltet werden und auf die sie unabhängig voneinander zugreifen können.

Services umfassen:

  • Inklusive Plattform mit allen notwendigen Infrastrukturressourcen und Software für einen reibungslosen Betrieb
  • Zugriff auf das InterSystems Cloud Portal, in dem Kunden ihre OMOP-Implementierungen erstellen, verwalten und überwachen sowie neue Services hinzufügen können
  • Zugang zu den neuesten Versionen der Client-Bibliotheken und deren vollständige Nutzung
  • Verfügbar bei Amazon Web Services
  • Robuste Sicherheits- und Datenschutzprogramme
  • 24/7-Support, einschließlich Echtzeitüberwachung

Häufig gestellte Fragen
über OMOP & InterSystems

Was ist OMOP?
OMOP (Observational Medical Outcomes Partnership) ist ein Open-Source Common Data Model (CDM) zur Standardisierung von Format und Inhalt von Beobachtungsdaten für groß angelegte Analysen und klinische Forschung. OMOP ermöglicht es Forschern, verschiedene Datenquellen auf konsistente Weise zu analysieren, was die Durchführung reproduzierbarer Studien und die Gewinnung von Erkenntnissen aus der Praxis verbessert. Durch die Einbindung von Gesundheitsdaten in das OMOP CDM können Institutionen den Datenaustausch vereinfachen, die Forschung beschleunigen und institutionsübergreifende Studien ermöglichen, während gleichzeitig die Interoperabilität und Konsistenz der Daten zwischen verschiedenen Gesundheitssystemen und Quellen gewährleistet wird.
Was ist das Besondere an Forschungsdaten?
Forschungsdaten, insbesondere im Gesundheitswesen, sind sehr vielfältig und komplex. Sie stammen aus verschiedenen Quellen wie KIS-Systemen, Laborsystemen und medizinischen Geräten, die jeweils unterschiedliche Formate und Standards verwenden. Außerdem müssen Forschungsdaten standardisiert werden, um sicherzustellen, dass sie vergleichbar und einrichtungsübergreifend nutzbar sind, was ein zeitaufwändiger und fehleranfälliger Prozess sein kann. Der sensible Charakter von Gesundheitsdaten erfordert außerdem strenge Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre und zur Einhaltung von Vorschriften, was den Umgang mit diesen Daten noch komplexer macht. Diese Herausforderungen erfordern Lösungen, die die Datenextraktion, -umwandlung und -standardisierung automatisieren, um Interoperabilität und Skalierbarkeit zu gewährleisten
Was ist InterSystems OMOP?
InterSystems OMOP ist eine umfassende All-in-One-Lösung für die Forschungsdaten-Pipeline und das Repository, die das Extrahieren, Transformieren und Laden (ETL) von Daten in das OMOP CDM-Repository automatisiert, um die klinische Forschung in großem Umfang mit hervorragender Interoperabilität und Skalierbarkeit zu unterstützen.

Die Lösung basiert auf der InterSystems IRIS®-Datenplattform und bietet ein sofort einsatzbereites FHIR-zu-OMOP-Mapping, Terminologie-Mapping, Transformation auf Patientenebene für die tägliche Aktualisierung, Datenqualitätsüberwachung, Fehlerberichterstattung und Cloud-native Bereitstellung.
Warum ist die Überwachung der Datenqualität für das Datenmanagement in der Gesundheitsforschung so wichtig?
Akkurate Daten sind in der Gesundheitsforschung von entscheidender Bedeutung, da selbst kleine Fehler die Ergebnisse verfälschen, die Patientensicherheit gefährden und zu unwirksamen Behandlungen führen können. Zuverlässige Daten stellen sicher, dass Forschungsergebnisse umsetzbar und vertrauenswürdig sind, was zu besseren klinischen Entscheidungen und medizinischem Fortschritt führt.

Die OMOP-Lösung von InterSystems bewertet kontinuierlich die FHIR-Datenqualität innerhalb des OMOP-Modells und identifiziert Lücken wie nicht erkannte Terminologie oder Codes. Fehlende Daten führen zu einem Fehler, während suboptimale Daten eine Warnung auslösen. Automatisierte Berichte überwachen FHIR-Bulk-Daten während regelmäßiger Aktualisierungen, so dass Forscher Probleme mit der Datenqualität leicht angehen können.
Wie verbessert InterSystems OMOP die Interoperabilität in der Gesundheitsforschung?
InterSystems OMOP unterstützt die Interoperabilität durch die Integration von FHIR- und OMOP-Standards, um die Sekundärnutzung von klinischen Daten zu erleichtern. FHIR entwickelt sich zum Standard für den Austausch klinischer Daten und wird in Gesundheitssystemen und Forschungseinrichtungen immer häufiger eingesetzt. InterSystems OMOP rationalisiert das Mapping von FHIR-Daten auf das gemeinsame OMOP-Datenmodell, das für die Entwicklung qualitativ hochwertiger, praxisnaher Daten und die Förderung der klinischen Forschung unerlässlich ist. Benutzer können auch Verbindungsparameter für externe OMOP-Repositories innerhalb von InterSystems OMOP festlegen, so dass Daten direkt in ein bestehendes OMOP-Repository fließen können, was die nahtlose Integration zwischen verschiedenen Systemen weiter unterstützt.
Warum eignet sich InterSystems OMOP so gut für regionale und nationale Forschungskooperationen?
InterSystems OMOP eignet sich ideal für regionale und nationale Forschungskooperationen, da es wichtige Herausforderungen wie ETL und Datenqualität bewältigen kann und gleichzeitig FHIR-basierte Interoperabilität unterstützt. In dem Maße, in dem regionale und nationale Bemühungen, wie die CMS-Interoperabilitätsregeln in den USA und europäische Initiativen wie EHDS und DARWIN, FHIR-Standards übernehmen, wächst die Nachfrage nach effizienter OMOP-Integration. InterSystems OMOP bietet eine Cloud-native Lösung, die den Datenaustausch und die Zusammenarbeit beschleunigt, neue Standards erfüllt und die Einstiegshürden für groß angelegte Forschungsprojekte senkt. Es bietet auch die Möglichkeit, Standard-OMOP-Vokabularien oder lokale Terminologie-Mapping-Dateien hinzuzufügen, um regionale und lokale Bedürfnisse in der Verbundforschung zu unterstützen.
Welche Vorteile würde InterSystems OMOP bieten?
Forschungseinrichtungen können ihre Einnahmen aus Forschungstätigkeiten steigern, da die Forscher weniger Zeit für den Aufbau von Datenspeichern und die Einrichtung des Datenzugriffs über KIS-Systeme aufwenden müssen. Forscher und Datenwissenschaftler können auf hochwertige Daten zugreifen, um Analysen zu erstellen und KI-Modelle zu entwickeln, während das Unternehmen keine benutzerdefinierten ETL-Skripte mehr pflegen muss. Kliniker und Forscher können auch die täglichen Aktualisierungsfunktionen nutzen, um neue Anwendungsfälle auf OMOP zu unterstützen, wie z. B. die Rekrutierung von Studien und die Überwachung der klinischen Qualität, insbesondere über verschiedene Einrichtungen hinweg. Während das OMOP-Datenmodell die meisten geschützten Gesundheitsinformationen (PHI) nicht speichert, ermöglicht es InterSystems OMOP den Anwendern, zusätzliche Datenelemente zu unterdrücken, wie z. B. die Adresse des Patienten, die Kennung des Leistungserbringers oder Informationen über die Einrichtung, um den Schutz der Privatsphäre des Patienten in diesen Anwendungsfällen weiter zu unterstützen.
Wie können wir anfangen?
Der erste Schritt besteht darin, den richtigen Partner zu finden.

InterSystems ist seit seiner Gründung führend im Bereich der digitalen Gesundheit. Wir wissen um die Komplexität von Gesundheitsdaten und die Bedeutung eines nahtlosen Datenaustauschs zwischen verschiedenen Systemen und Plattformen. Unser Fachwissen im Bereich der Interoperabilität von Gesundheitsdaten stellt sicher, dass Organisationen problemlos die richtigen Daten integrieren und darauf zugreifen können, um die Koordination der Versorgung und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Durch eine Partnerschaft mit InterSystems profitieren Organisationen von einem vertrauenswürdigen Lösungsanbieter sowie von dedizierten, zuverlässigen und effizienten Gesundheits-IT-Lösungen.

Andere Ressourcen, die Ihnen gefallen könnten.

09 Mai 2025
InterSystems IRIS for Health und FHIR
Vereinfachung des Datenzugriffs mit InterSystems FHIR-Lösungen
01 Mai 2025
Für eine schnellere Entwicklung von Gesundheits-Apps
Der InterSystems FHIR® Server bietet leistungsstarke FHIR-Speicher-, Such- und Analysefunktionen für Anwendungen im Gesundheitswesen. Ganz gleich, ob Sie klinische Patientenanwendungen mit SMART on FHIR erstellen oder Backend-Dienste zur Verarbeitung großer Datenmengen entwickeln, mit dem FHIR-Server von InterSystems können Sie diese schneller auf den Markt bringen und sich dabei auf die Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Datenspeichers verlassen.
20 Feb. 2025
Whitepaper
Gesundheitsdaten völlig neu nutzen
18 Feb. 2025
Die Plattform, die die Gesundheitsversorgung neu erfindet
Die regionale Koordinationsplattform MayVilleHop, die auf Wunsch der Krankenhausärzte und niedergelassenen Ärzte des Departements Mayenne entstand und gemeinsam mit ihnen aufgebaut wurde, profitiert von der technischen Expertise von InterSystems und den Möglichkeiten, die die Lösung InterSystems HealthShare bietet. Dies erklären Sébastien Tréguenard, Directeur du CH de Laval - der Trägereinrichtung des GHT de la Mayenne et du Haut-Anjou - und Nicolas Eiferman, Country Manager von InterSystems France & Benelux.
24 Jan. 2025
IDC MarketScape
InterSystems wird in der IDC MarketScape for U.S. Healthcare Data Platform for Providers 2024-2025 Vendor Assessment als Leader positioniert
16 Dez. 2024
Verwirklichen Sie Ihre Vision von einem Gesundheitsinformationsaustausch (Health Information Exchange, HIE)
Anforderungen definieren, Technologien evaluieren und Partner auswählen Leitfaden downloaden
16 Dez. 2024
InterSystems und Startups
Vom Konzept bis zur Implementierung bietet InterSystems maßgeschneiderte, flexible Lösungen für die digitale Transformation von Unternehmen, um Kunden bei der Bewältigung ihrer wichtigsten Datenprobleme zu unterstützen.
02 Dez. 2024
Das elektronische Patientendossier von morgen muss skalierbar, verlässlich, integrierbar und sicher sein
Die Umsetzung des elektronischen Patientendossiers (EPD) dauert länger als erwartet. Um dem Projekt Antrieb zu verleihen, hat der Bundesrat die Weichen für eine umfassende Neuorientierung und gleich­ zeitige Weiterentwicklung des EPD gestellt – hin zu einer zentralen Lösung. In diesem Beitrag wird näher erläutert, wie mithilfe des jetzigen und des neuen EPD ein digitales Gesundheits­-Ökosystem entstehen kann und welche Eigenschaften die zugrundeliegende Technologie mitbringen muss.
19 Nov. 2024
Das leistungsfähige, zentralisierte EPD von morgen
Die Umsetzung des elektronischen Patientendossiers (EPD) dauert länger als erwartet. Um dem Projekt Antrieb zu verleihen, hat der Schweizer Bundesrat die Weichen für eine umfassende Neuausrichtung und gleichzeitige Weiterentwicklung des EPD gestellt. Denn mit einer alleinigen Zentralisierung des EPD ist es bei Weitem nicht getan. Es benötigt einen neuen Ansatz im Umgang mit Daten, damit das EPD sein volles Potenzial entfalten kann. Denn die tatsächliche Wertschöpfung und Steigerung der Akzeptanz bei Patienten und Leistungserbringern ist elementar.
14 Nov. 2024
Ein Benchmarking-System, das Unternehmen zum Handeln anregt
Jetzt Report herunterladen

Machen Sie den nächsten Schritt

Wir würden gerne mit Ihnen reden. Füllen Sie einige Angaben aus und wir melden uns bei Ihnen.
*Erforderliche Felder
Highlighted fields are required
*Erforderliche Felder
Highlighted fields are required
** Durch die Auswahl von "Ja" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie für Neuigkeiten, Updates und andere Marketingzwecke in Bezug auf bestehende und zukünftige Produkte und Veranstaltungen von InterSystems kontaktieren. Darüber hinaus erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen in unsere CRM-Lösung eingegeben werden, die in den Vereinigten Staaten gehostet wird, aber im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen gepflegt wird.