Erfolgreiche Implementierungen von Patientendaten-Hubs außerhalb der USA
Einführung
Weltweit wird der Datenaustausch über den gesamten Versorgungspfad hinweg erleichtert, da sich regionale Gruppen bilden, zum Beispiel informelle Kooperationen benachbarter Gesundheitseinrichtungen, formalisierte regionale oder landesweite Initiativen, um die Nutzung gemeinsamer, einheitlicher Patientenakten zu unterstützen. Eine gemeinsam nutzbare, einheitliche Patientenakte, auch bekannt als Patientendaten-Hub, ist ein System, das in erster Linie den Informationsaustausch zwischen Pflegeorganisationen und/oder sozialen Einrichtungen ermöglicht, die verschiedene Pflegedatensätze verwenden. Die Akzeptanz dieser Technologie ist in den verschiedenen Regionen der Welt sehr unterschiedlich und nimmt dank verschiedener staatlicher oder regionaler Initiativen zu. Für diesen Bericht hat KLAS 22 Organisationen befragt, die 14 regionale Plattformen für einheitliche Patientenakten in 6 Ländern außerhalb der USA vertreten und von Anbietern solcher Lösungen als erfolgreiche Nutzer der Technologie zur Unterstützung des Patientendatenaustauschs benannt wurden. Dieser Bericht untersucht Umfang und Reichweite des Datenaustauschs innerhalb dieser Netzwerke, um Einblicke in Nutzen, Kosten, angebundene Versorgungsbereiche, Interoperabilitätsstandards und bewährte Verfahren zu geben. Die ausführlichen Fallstudien finden Sie im vollständigen Bericht.
KLAS Research
Schwerpunkt des Berichts Global Shared Care Records 2025
Gemeinsam nutzbare, einheitliche Patientenakten folgen häufig einem Hub-and-Spoke-Modell, das alle Organisationen innerhalb eines Netzwerks miteinander verbindet. Der Schwerpunkt dieses Berichts liegt auf der unabhängigen HIE-Technologie, die diese Netzwerke unterstützt, um einen umfassenden Datenaustausch zwischen nicht verbundenen Organisationen mit unterschiedlichen Gesundheitsakten zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass dieser Bericht keine vollständige Erhebung aller einheitlichen Patientenakten darstellt, sondern dazu dient, Einblicke in erfolgreiche Kooperationen zum Datenaustausch zu geben.