Skip to content
Suchen Sie nach Produkten und Lösungen von InterSystems, Karrieremöglichkeiten und mehr.

Mit der richtigen Plattform kann die IT-Abteilung höhere Anforderungen in Örebro bewältigen

doctor holding a stethoscope

KUNDE: Region Örebro, Schweden

HERAUSFORDERUNG: Im Gesundheitswesen gibt es eine Vielzahl von Systemen, Anwendungen und Datenbanken, die nicht reibungslos zusammenarbeiten. Dies führt zu Engpässen innerhalb der Systeme, die den Informationsfluss beeinträchtigen und im schlimmsten Fall die Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung beeinträchtigen. Dies hat zu Lösungsbereichen geführt, die unter Bezeichnungen wie Integration und Interoperabilität bekannt sind.

ERGEBNIS: Die Region Örebro nutzt InterSystems HealthShare Health Connect, um alle Systeme im Gesundheitswesen zusammenzuführen. Dies hat zu guten Ergebnissen bei der Datenkoordination in der Region geführt. Die Koordination ist nun effizienter und die Antwortzeiten sind deutlich kürzer geworden.

Es ist normalerweise schon schwierig, Systeme miteinander zu verbinden. In Extremsituationen werden die Anforderungen noch höher. In der Region Örebro hat man es geschafft, alle Infos, die während der Pandemie verteilt werden mussten, mit einer Plattform für Interoperabilität zu verwalten. Die üblichen Kanäle für die Verbreitung von Infos reichen aus.

Unabhängig davon, ob man es IT oder Digitalisierung nennt, besteht kein Zweifel daran, dass solche Lösungen die Effizienz der meisten, wenn nicht sogar aller Unternehmen und Organisationen steigern. Ohne moderne Technologielösungen würden sie schlichtweg nicht funktionieren.

In der Region Örebro hat sich dies während der Pandemie deutlich gezeigt. Dort arbeitet Verwaltungsleiter Peter Fredriksson zusammen mit fünf Entwicklern mit Hochdruck daran, alle verschiedenen IT-Lösungen miteinander kompatibel zu machen. Vielleicht etwas überraschend ist, dass für sie in letzter Zeit alles reibungslos gelaufen ist.

„Wir konnten unsere üblichen Kanäle für Informationen über Tests und Impfungen sowie für allgemeine Covid-Informationen nutzen. Das war für uns nicht besonders aufwendig“, erzählt Peter Fredriksson.

Aber es funktioniert nicht immer reibungslos. In vielen Unternehmen gibt es eine Vielzahl von Systemen, Anwendungen und Datenbanken, die nicht reibungslos zusammenarbeiten. Dies hat zu Lösungsbereichen geführt, die unter Begriffen wie Integration und Interoperabilität zusammengefasst werden. Im Klartext bedeutet das, dass man die Dinge dazu bringen muss, zusammenzuarbeiten.

Dies wird nicht zuletzt im Gesundheitswesen deutlich, so auch in der Region Örebro. Es handelt sich um eine uneinheitliche Sammlung von Journalen, Laborsystemen, Röntgensystemen, Finanzsystemen und vielem mehr. So sieht es im Gesundheitswesen aus, und an vielen anderen Orten auch, nur dass es sich dort um andere Systeme handelt.

Für die Region Örebro kommt noch der Datenaustausch mit Organisationen wie SKR, der schwedischen Gesundheitsbehöre und Inera hinzu (z. B. Daten für 1177.se Vårdguiden). Und, vielleicht am aller wichtigsten, die Information der Bürger. Wenn jemand in Örebro einen Termin vereinbart hat, erhält er eine SMS mit Informationen zum Termin auf sein Mobiltelefon.
„Ein Beispiel dafür sind die Informationen im medizinischen Aufzeichnungssystem, die die Grundlage für eine bevorstehende Röntgenuntersuchung bilden. In diesem Fall benötigen sowohl der Patient als auch Ärzte und Pflegekräfte, Zugang zu den richtigen Informationen. Dies erfordert eine Umwandlung der Daten, was durch die Lösungen, mit denen wir arbeiten, gewährleistet wird“, erklärt Peter Fredriksson.

Die Spinne im Netz

Eine Interoperabilitätsplattform ist die Lösung, die die Nutzung aller verschiedenen Systeme im Gesundheitswesen zusammenführt. Im Fall von Örebro ist dies InterSystems HealthShare Health Connect. Das Unternehmen nutzt seit 2012 ältere Lösungen von InterSystems und hat nun mit der Migration auf Health Connect einen großen Schritt nach vorne gemacht. Dies stellt einen Generationswechsel in der InterSystems-Lösung dar, um Zugang zu neuen Funktionen wie HL7 FHIR zu ermöglichen.

InterSystems gewann die Ausschreibung 2011–2012. Der Prozess umfasste Besuche in anderen Regionen und Kommunen, eine eigene Evaluierung und die eigentliche Ausschreibung. Leistung war und ist eines der Kriterien für den Zuschlag von InterSystems.

„Die Reaktionszeiten sind niedrig, InterSystems bietet extrem schnelle Datenbanklösungen“, sagt Peter Fredriksson strahlend.

Die Benutzerfreundlichkeit und die gute Übersicht über die Plattform sind weitere positive Faktoren. Peter Fredriksson hebt jedoch vor allem den sehr guten Support von InterSystems hervor. Anfangs beauftragte das Unternehmen Entwicklung und Support von einem Drittanbieter, doch mittlerweile übernimmt es die Entwicklung selbst in Örebro und erhält Support direkt von InterSystems.

"InterSystems reagiert sehr schnell auf Supportanfragen, und im Notfall wird ein Mitarbeiter direkt aus Deutschland angeflogen."

Natürlich gibt es auch Nachteile, die bei komplexen IT-Lösungen unvermeidlich sind. Einer davon ist, dass die neue Benutzeroberfläche von Health Connect eine Umstellung für die Entwickler in Örebro bedeutet. Peter Fredriksson ist jedoch überzeugt, dass die Neugier der Entwickler, Neues zu lernen, die Oberhand behalten wird.

Neugierig auf die Zukunft

Peter Fredriksson ist sehr neugierig auf neue, fortschrittliche Technologielösungen. Das gilt für Lösungen wie KI und maschinelles Lernen.

„Das ist sehr interessant, ich würde gerne an solchen Projekten mitwirken. So könnte es beispielsweise die Bearbeitung aller Alarme über Fehler in einer Interoperabilitätslösung erleichtern.“

Machen Sie den nächsten Schritt

Wir würden gerne mit Ihnen reden. Füllen Sie einige Angaben aus und wir melden uns bei Ihnen.
*Erforderliche Felder
Highlighted fields are required
Please select an option above
*Erforderliche Felder
Highlighted fields are required
** Durch die Auswahl von "Ja" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie für Neuigkeiten, Updates und andere Marketingzwecke in Bezug auf bestehende und zukünftige Produkte und Veranstaltungen von InterSystems kontaktieren. Darüber hinaus erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen in unsere CRM-Lösung eingegeben werden, die in den Vereinigten Staaten gehostet wird, aber im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen gepflegt wird.