Skip to content
Suchen Sie nach Produkten und Lösungen von InterSystems, Karrieremöglichkeiten und mehr.

Schnelle Innovationen im Gesundheitswesen mit dem FHIR-Server von InterSystems

Für eine schnellere Entwicklung von Gesundheits-Apps

Der InterSystems FHIR® Server bietet leistungsstarke FHIR-Speicher-, Such- und Analysefunktionen für Anwendungen im Gesundheitswesen. Ganz gleich, ob Sie klinische Patientenanwendungen mit SMART on FHIR erstellen oder Backend-Dienste zur Verarbeitung großer Datenmengen entwickeln, mit dem FHIR-Server von InterSystems können Sie diese schneller auf den Markt bringen und sich dabei auf die Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Datenspeichers verlassen.

Die sich verändernden Marktanforderungen haben weltweit neue Möglichkeiten für Innovationen im Gesundheitswesen geschaffen. Der Zugang für und die Einbindung von Patienten, die klinische Entscheidungsunterstützung, die Bevölkerungsgesundheit und die Forschung haben alle von FHIR profitiert. Gesetzliche Initiativen haben für eine stärkere Förderung von Schnittstellen gesorgt und zu einem Entwicklungsrahmen für die Integration mit wichtigen "Produzenten" von Gesundheitsdaten, wie KIS-Systemen, oder andere Gesundheitsanwendungen beigetragen. Der FHIR-Server von InterSystems bietet die Daten- und Integrationsfunktionen, die erforderlich sind, um eine direkte Verbindung zu diesen Datenlieferanten herzustellen, innovative Lösungen zu entwickeln und innerhalb weniger Minuten mit der Innovation zu beginnen.

InterSystems IRIS FHIR Server Merkmale

  • Einfach einzurichtende FHIR-Server, die die FHIR-Versionen und -Pakete STU3, R4 und R5 unterstützen.
  • Erweiterte Suchfunktionen und integrierte Ressource Operations.
  • Umfassende SMART on FHIR-Unterstützung, einschließlich benutzerdefinierter Bereichsvalidierung, Capabilities Discovery und OAuth-Client-Einrichtung.
  • Bulk-FHIR-Exchange-Funktionen zur Abfrage externer EHRs, FHIR-Server und Datenplattformen und zum Import von FHIR-Ressourcen direkt in Ihr Repository.
  • Erweiterte Analysemodellierung mit dem FHIR SQL Builder; Umwandlung von FHIR-Ressourcen in ein vollständig relationales, anpassbares Modell.
  • Datenqualitätsprüfungen mit einem integrierten FHIR-Profilvalidator und Gewährleistung der referentiellen Integrität bei Bulk-Importen.
  • Unterstützung von FHIR-Profilen und -Paketen für nationale Kernimplementierungen (US, UK, FR, IL, AU, usw.), Da Vinci, CARIN BB, CareConnect und viele andere.
  • Einfache Konfiguration mit externen OAuth 2.0-Servern (Okta, Ping, Google Identity, Azure AD und andere)
  • Außergewöhnliche Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery.

female doctor scrolling on a tablet

Analytik in großem Maßstab

Der InterSystems FHIR Server bietet mit dem InterSystems FHIR SQL Builder branchenführende Funktionen für die analytische Modellierung. Durch die dynamische Analyse der FHIR-Server-Inhalte können Anwender benutzerdefinierte Transformationen in ein vollständig relationales Modell definieren und ihren FHIR-Server mit Standard-BI-Tools wie PowerBI oder Tableau direkt abfragen. Dashboarding in Echtzeit für operative Analysen, klinische Forschung, Gesundheitsberichte und klinische Qualitätsmaßnahmen können an der Quelle erstellt werden.

Bulk Access und Konnektivität

Mit InterSystems FHIR Server können Sie sich schnell mit EHRs, externen FHIR-Servern und Cloud-Diensten verbinden und Interaktionen planen, um FHIR-Ressourcenexporte in großen Mengen zu importieren. Durch die Unterstützung von OAuth2 und SMART on FHIR-Flows ist es extrem einfach, Daten aus EHRs, medizinischen Geräten und SMART on FHIR-Anwendungen abzufragen, aufzunehmen und zu analysieren. Wenn Sie einen robusten Server der Enterprise-Klasse benötigen, bietet InterSystems FHIR Server die Werkzeuge, um Ihre Daten zu nutzen.

Zertifizierte Sicherheit zur Unterstützung von HIPAA und GDPR

Die FHIR-Server-Infrastruktur von InterSystems ist nach ISO-27001:2022, ISO-22000-1, ISO 22301 und SOC 2 zertifiziert und wird von InterSystems Managed Services durch Prozesse verwaltet, die auf der Grundlage des HITRUST Common Security Framework entwickelt wurden.

Andere Ressourcen, die Ihnen gefallen könnten.

09 Mai 2025
InterSystems IRIS for Health und FHIR
Vereinfachung des Datenzugriffs mit InterSystems FHIR-Lösungen
01 Mai 2025
Eine Cloud-basierte FHIR-zu-OMOP-Lösung für Real-World Data
InterSystems OMOP
Cloud-basierter On-Demand-Zugriff auf sichere Patientendaten im ganzen Land
20 Feb. 2025
Whitepaper
Gesundheitsdaten völlig neu nutzen
18 Feb. 2025
Die Plattform, die die Gesundheitsversorgung neu erfindet
Die regionale Koordinationsplattform MayVilleHop, die auf Wunsch der Krankenhausärzte und niedergelassenen Ärzte des Departements Mayenne entstand und gemeinsam mit ihnen aufgebaut wurde, profitiert von der technischen Expertise von InterSystems und den Möglichkeiten, die die Lösung InterSystems HealthShare bietet. Dies erklären Sébastien Tréguenard, Directeur du CH de Laval - der Trägereinrichtung des GHT de la Mayenne et du Haut-Anjou - und Nicolas Eiferman, Country Manager von InterSystems France & Benelux.
24 Jan. 2025
IDC MarketScape
InterSystems wird in der IDC MarketScape for U.S. Healthcare Data Platform for Providers 2024-2025 Vendor Assessment als Leader positioniert
16 Dez. 2024
Verwirklichen Sie Ihre Vision von einem Gesundheitsinformationsaustausch (Health Information Exchange, HIE)
Anforderungen definieren, Technologien evaluieren und Partner auswählen Leitfaden downloaden
16 Dez. 2024
InterSystems und Startups
Vom Konzept bis zur Implementierung bietet InterSystems maßgeschneiderte, flexible Lösungen für die digitale Transformation von Unternehmen, um Kunden bei der Bewältigung ihrer wichtigsten Datenprobleme zu unterstützen.
02 Dez. 2024
Das elektronische Patientendossier von morgen muss skalierbar, verlässlich, integrierbar und sicher sein
Die Umsetzung des elektronischen Patientendossiers (EPD) dauert länger als erwartet. Um dem Projekt Antrieb zu verleihen, hat der Bundesrat die Weichen für eine umfassende Neuorientierung und gleich­ zeitige Weiterentwicklung des EPD gestellt – hin zu einer zentralen Lösung. In diesem Beitrag wird näher erläutert, wie mithilfe des jetzigen und des neuen EPD ein digitales Gesundheits­-Ökosystem entstehen kann und welche Eigenschaften die zugrundeliegende Technologie mitbringen muss.
19 Nov. 2024
Das leistungsfähige, zentralisierte EPD von morgen
Die Umsetzung des elektronischen Patientendossiers (EPD) dauert länger als erwartet. Um dem Projekt Antrieb zu verleihen, hat der Schweizer Bundesrat die Weichen für eine umfassende Neuausrichtung und gleichzeitige Weiterentwicklung des EPD gestellt. Denn mit einer alleinigen Zentralisierung des EPD ist es bei Weitem nicht getan. Es benötigt einen neuen Ansatz im Umgang mit Daten, damit das EPD sein volles Potenzial entfalten kann. Denn die tatsächliche Wertschöpfung und Steigerung der Akzeptanz bei Patienten und Leistungserbringern ist elementar.
14 Nov. 2024
Ein Benchmarking-System, das Unternehmen zum Handeln anregt
Jetzt Report herunterladen

Machen Sie den nächsten Schritt

Wir würden gerne mit Ihnen reden. Füllen Sie einige Angaben aus und wir melden uns bei Ihnen.
*Erforderliche Felder
Highlighted fields are required
*Erforderliche Felder
Highlighted fields are required
** Durch die Auswahl von "Ja" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie für Neuigkeiten, Updates und andere Marketingzwecke in Bezug auf bestehende und zukünftige Produkte und Veranstaltungen von InterSystems kontaktieren. Darüber hinaus erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen in unsere CRM-Lösung eingegeben werden, die in den Vereinigten Staaten gehostet wird, aber im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen gepflegt wird.