Auszug aus dem IDC MarketScape herunterladen
InterSystems wird im IDC MarketScape EMEA Healthcare Platform for Providers 2025 Vendor Assessment als Leader positioniert
Laut dem IDC MarketScape-Bericht:
"Unternehmen, die vor komplexen Herausforderungen in den Bereichen Datenintegration, Interoperabilität und KI-Einführung stehen, finden in InterSystems einen starken und verlässlichen Partner. InterSystems eignet sich besonders gut für nationale und regionale Gesundheitssysteme, für die Vernetzung zwischen Versorgungseinrichtungen, für forschungsstarke Kliniken sowie für große Netzwerke zum Austausch von Gesundheitsdaten in Europa und dem Nahen Osten. InterSystems bietet eine ausgereifte, auf Standards basierende multimodale Architektur, die eine skalierbare Echtzeit-Verarbeitung diverser Gesundheitsdaten unterstützt. Die fortschrittlichen KI-Features verbessern das Wertversprechen des Unternehmens noch weiter.

Diese IDC-Studie bewertet Anbieter von Datenplattformen für das Gesundheitswesen in der EMEA-Region und beurteilt ihre Strategien und Fähigkeiten. IDC definiert diese Plattformen als "moderne, Cloud-basierte Umgebungen, die Gesundheitsinformationen nahtlos integrieren, orchestrieren und deren intelligente Nutzung ermöglichen". Diese Plattformen gehen über die herkömmliche Datenverwaltung hinaus: Sie schaffen ein solides Fundament für fortgeschrittene Interoperabilität, datenbasierte Entscheidungsfindung und eine konsequente Datenexzellenz. Diese Plattformen wurden entwickelt, um zentrale Initiativen wie KI-gestützte Workflows, hochgradig personalisierte Patienteninteraktionen und integrierte Versorgungsprozesse zu unterstützen. Damit verlagert sich der Schwerpunkt von der reinen Datenspeicherung auf die Nutzung der Daten für verwertbare Erkenntnisse und verbesserte Patientenergebnisse.
"EMEA tritt in eine Phase ein, in der führende Organisationen die Plattformarchitektur nicht nur zur Modernisierung, sondern auch zur grundlegenden Neugestaltung von Versorgungsmodellen im großen Maßstab nutzen. Organisationen, die bei der Einführung solcher Plattformen zögern, riskieren, den Anschluss zu verlieren. Insbesondere angesichts wachsender regulatorischer Anforderungen, steigender Cyberrisiken und der operativen Herausforderungen durch Datensilos und Abhängigkeiten. An der Spitze des Marktes für Gesundheitsdatenplattformen in der EMEA-Region steht die Fähigkeit, Innovation verantwortungsvoll in die Praxis umzusetzen – im Einklang mit vielfältigen lokalen Anforderungen und mit Lösungen, die intelligenter und schneller sind, als es traditionelle Systeme je leisten könnten.
- Silvia Piai, Forschungsdirektorin, IDC Health Insights


























