InterSystems IRIS Data Platform® ist speziell für unternehmenskritische Lösungen mit hohem Datendurchsatz entworfen worden
CAMBRIDGE, Mass., 12. September 2017 – InterSystems, einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Plattformen für unternehmenskritische Anwendungen im Gesundheitswesen, in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung, hat heute die InterSystems IRIS Data Platform vorgestellt. Sie basiert auf einer hochperformanten Datenbank und ist die bislang erste und einzige Datenplattform, die alle entscheidenden Funktionen für die schnelle Entwicklung datenintensiver und unternehmenskritischer Anwendungen mitbringt – wie beispielsweise modernes Datenmanagement, Interoperabilität, Transaktionsverarbeitung und Analytics.
Die Plattform bietet:
- eine moderne Multi-Modell- und Multi-Workload-Engine für das Datenmanagement,
- integrierte Interoperabilität,
- eine offene Analytics-Plattform,
- die einfache Installation in der Cloud, im eigenen Netzwerk oder in hybriden Umgebungen,
- eine einzigartige Kombination aus horizontaler und vertikaler Skalierbarkeit, die es Systemen erlaubt, sich flexibel auf schnell ändernde Workloads und Datenmengen einzustellen, sowie
- einen erstklassigen, weltweiten Kunden-Support rund um die Uhr.
Die grundlegenden Designprinzipien von InterSystems waren bestimmend für die Entwicklung und die Namensgebung der InterSystems IRIS Data Platform. Auch sie basiert auf IRIS und ist interoperabel, robust, intuitiv und skalierbar – vier zentrale Eigenschaften, um die stetig wachsenden Datenmengen in Unternehmen und Organisationen zielgerichtet nutzen zu können.
In einer aktuellen IDC-Studie im Auftrag von InterSystems geben 47 Prozent aller befragten Organisationen an, dass ihre Geschäftstätigkeit dadurch beeinträchtigt wird, dass Daten nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen. Eine der Hauptursachen dafür ist die Abhängigkeit von ETL-Infrastrukturen (Extract, Transform, Load), um Daten zwischen unterschiedlichen Applikationen und Plattformen zu verschieben. InterSystems IRIS eliminiert diesen ETL-Prozess, indem Transaktionsverarbeitung und Analytics in einer einheitlichen Plattform simultan erfolgen. So führen stets aktuelle Daten zu schnellen Erkenntnissen und abgestimmten Aktionen.
Durch die direkt in der Plattform integrierte Interoperabilität lässt sich InterSystems IRIS nahtlos in bestehende Architekturen, Systeme oder Geräte einfügen, was sowohl die Entwicklung als auch die Einführung datenintensiver Anwendungen beschleunigt. "Bei der Entwicklung der InterSystems IRIS Data Plattform haben wir uns eng an den Anforderungen der Entwickler zukunftsfähiger Anwendungen orientiert", erläutert Paul Grabscheid, Vice President of Strategic Planning bei InterSystems. "Die Vorstellung der IRIS Data Platform markiert einen signifikanten Fortschritt im Bereich der Datenbanken und setzt die langjährige Erfahrung von InterSystems mit innovativen Technologien zur Lösung kritischer Herausforderungen in Organisationen konsequent fort."
IRIS ist das neueste Mitglied der InterSystems Datenplattform-Produktfamilie, zu der auch die hochperformante Multi-Modell-Datenbank Caché und die Engine für Anwendungsintegration Ensemble gehören. Der Großteil der bestehenden Kunden kann auf Wunsch einfach und vor allem kostenlos auf die IRIS Data Platform upgraden.
"Unternehmen wollen immer öfter Analytics und auch Transaktionen auf kohärenten und aktuellen Datensätzen durchführen, anstatt für jede operationale oder analytische Aufgabenstellung eine separate, spezialisierte Datenbank nutzen zu müssen", sagte Carl Olofson, Research Vice President of Data Management Software bei IDC. "InterSystems nutzt ihre offene Architektur, um mit der IRIS Data Platform eine Lösung zu präsentieren, die darauf ausgelegt ist, sich nahtlos in existierende Infrastrukturen einzufügen und mittels Best-of-Breed-Technologien eine möglichst große Palette kundenseitiger Umgebungen und Applikationen zu unterstützen."
Die InterSystems IRIS Data Platform wird weltweit ab Januar 2018 verfügbar sein.
Über InterSystems
InterSystems ist die treibende Kraft hinter den wichtigsten IT-Anwendungen der Welt. Im Gesundheitswesen, im Finanzsektor, in der öffentlichen Verwaltung und in vielen anderen Bereichen, wo viel auf dem Spiel steht, ist InterSystems the power behind what mattersTM. Das 1978 gegründete, privat gehaltene Unternehmen mit Niederlassungen rund um den Globus hat seinen Sitz in Cambridge, Massachusetts (USA). Die Softwareprodukte von InterSystems werden tagtäglich von Millionen Menschen in über 80 Ländern genutzt. Weitere Informationen erhalten Sie unter InterSystems.de
InterSystems Pressekontakt:
Enzo Hanke
enzo.hanke@intersystems.com
+49 6151 1747-0