Skip to content
Suchen Sie nach Produkten und Lösungen von InterSystems, Karrieremöglichkeiten und mehr.
Agenda

InterSystems DACH Symposium 2025

Agenda – 4.–6. November 2025

Agenda – 4. November 2025

11:00 Uhr

13:00 Uhr

13:15 Uhr

14:00 Uhr

14:30 Uhr

15:00 Uhr

15:30 Uhr

16:00 Uhr

16:30 Uhr

17:00 Uhr

17:30 Uhr

18:30 Uhr

Registrierung & Finger Food | 11:00 - 13:00 Uhr

11:00 – 13:00 Uhr

Begrüßung Raum Globe 1 - 3

Kadir Dindar | InterSystems

AI Readiness – Strategien für eine zukunftsfähige Organisation Raum Globe 1 - 3

Professor Aldo Faisal, ein führender Experte des Imperial College London und Direktor von staatlich finanzierten KI-Zentren in Großbritannien, erkundet in diesem Vortrag die transformative Kraft von KI im Gesundheitswesen. Seine Keynote führt Sie durch die historische KI-Entwicklung und zeigt auf, wie unkonventionelle Datenquellen wie Einkaufsgewohnheiten und zeitgestempelte Patientenakten eine frühzeitigere und genauere medizinische Diagnose ermöglichen können. Entdecken Sie, wie KI die klinische Entscheidungsfindung verbessert, Behandlungsstrategien (z. B. bei der Behandlung von Sepsis) optimiert und wie wichtig die menschliche Aufsicht und das kontinuierliche Lernen in KI-Systemen sind. Professor Faisal stellt auch die bahnbrechende Initiative „Nightingale AI” vor, deren Ziel es ist, ein groß angelegtes Gesundheitsmodell zu entwickeln, das wie ein Mediziner denkt. Prof. Dr. Aldo Faisal | Imperial College London

Ready by Design Raum Globe 1 - 3

In dieser Session zeigt Scott Gnau, Head of Data Platforms bei InterSystems, auf, wie Performance, Flexibilität und Skalierbarkeit tief im Fundament und in der DNA der InterSystems-Technologie verankert sind – und sie dadurch von Haus aus einzigartig machen. Die Datenplattform InterSystems IRIS wurde von Grund auf für komplexe Daten und vielfältige, sich ständig ändernde, Anforderungen entwickelt und bildet damit die Basis für bspw. moderne, KI-gestützte Analysen und weitere Innovationen unserer Zeit. (Vortragssprache: Englisch) Scott Gnau | InterSystems

Kaffeepause

KI-Nutzung: Was machen erfolgreiche Unternehmen anders? Raum Globe 1 - 3

Welche Faktoren entscheiden darüber, ob Unternehmen Künstliche Intelligenz erfolgreich nutzen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Vortrags von Jacqueline Bloemen, Analystin bei BARC. Auf Basis aktueller Studien und zahlreicher Marktbeobachtungen zeigt sie, welche Ansätze, Strukturen und Vorgehensweisen erfolgreiche Unternehmen von anderen unterscheiden – und liefert so eine fundierte Orientierung für die eigene KI-Nutzung. Jacqueline Bloemen | BARC

KI in der Praxis: Weltreise zu internationalen KI-Projekten Raum Globe 1 - 3

Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern gestaltet heute schon Prozesse und Geschäftsmodelle in unterschiedlichsten Branchen. In diesem Vortrag nehmen wir Sie mit auf eine „Weltreise“ zu internationalen Projekten, die mit InterSystems Technologie umgesetzt wurden. Sie erfahren, wie Unternehmen weltweit KI-Lösungen erfolgreich in Produktion bringen – von innovativen Anwendungen im Gesundheitswesen über smarte Logistik bis hin zu datengetriebenen Services im Finanz- und Handelsumfeld. Der Vortrag zeigt konkrete Use Cases, hebt Erfolgsfaktoren hervor und vermittelt praxisnahe Einblicke, die auch für Ihre eigene KI-Strategie wertvolle Impulse liefern. Jeff Fried | InterSystems

Kaffeepause

Vertrauen in die Cloud gewinnen: Umfassende Managed Services für gesetzlich regulierte Unternehmen Raum Globe 1 - 3

Viele Branchen außerhalb des Gesundheitswesens setzen bereits bereitwillig auf Cloud- und Managed Services, doch Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister hinken oft hinterher, da sie durch komplexe Vorschriften, Datensicherheit und Compliance-Anforderungen eingeschränkt sind. Diese Sitzung befasst sich mit dieser Lücke und hinterfragt die traditionelle Zurückhaltung, indem sie einen Weg aufzeigt, der kostspielige, umfangreiche interne IT-Investitionen vermeidet. In dieser Sitzung wird gezeigt, wie die erstklassigen Managed Services von InterSystems – die sowohl für neue als auch für bestehende Anwendungen verfügbar sind – eine robuste und vertrauenswürdige Lösung bieten, die nahtlos in allen großen Hyperscalern und Colocation-Rechenzentren in der EU eingesetzt werden kann. InterSystems bietet überall den gleichen Leistungsumfang. Der Schwerpunkt liegt auf Vertrauen, Sicherheit, Compliance und Datenhoheit. Sie erfahren, wie InterSystems globale Best Practices, die aus Tausenden von Interoperabilitätsprojekten weltweit gewonnen wurden, mit einer lokalisierten Umsetzung kombiniert, um sicherzustellen, dass wir unser Fachwissen an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen und das nötige Vertrauen aufbauen, um im Cloud-Zeitalter erfolgreich zu sein.(Vortragssprache: Englisch) Todd Sylvester | InterSystems

Dialogrunde: Impulse und Best Practices Raum Globe 1 - 3

Zum Abschluss des Tages kommen Expert:innen und Teilnehmende ins Gespräch: Welche Impulse haben die Vorträge gegeben, welche Erfahrungen lassen sich daraus für die Praxis ableiten? Im Mittelpunkt stehen konkrete Best Practices rund um den Einsatz von KI sowie die wichtigsten Themen des Tages. Die Gesprächsrunde bietet Raum für Austausch, Fragen und neue Perspektiven – praxisnah, interaktiv und dialogorientiert. (Vortragssprache: Englisch) Enzo Hanke | InterSystems

Pause

Abendprogramm

ab