Die Lösung für eine digitale Eingangstür
Erfolgreiche Gesundheitsdienstleister wissen, dass das Engagement der Patienten von grundlegender Bedeutung ist. Patienten, die vollumfänglich über ihre Krankheit und ihre Behandlungsmöglichkeiten informiert sind, treffen bessere Entscheidungen. Indem sie die Patienten befähigen, eine aktive Rolle in ihrer Gesundheitsversorgung zu übernehmen, können Gesundheitsdienstleister die Ergebnisse, die Zufriedenheit und die Loyalität der Patienten verbessern.
In einer Zeit sich wandelnder Geschäftsmodelle, der Branchenkonsolidierung und knapper Ressourcen ist eine patientenzentrierte Versorgung wichtiger denn je. Gesundheitsdienstleister müssen sicherstellen, dass Patienten sicheren, bequemen und aktuellen Zugang zu ihren medizinischen Daten haben. Und sie müssen sicherstellen, dass die Pflegegemeinschaften - Patienten, Ärzte, autorisierte Familienmitglieder und andere Beteiligte - effizient kommunizieren, zusammenarbeiten und die Pflegeaktivitäten koordinieren können. Aus diesem Grund haben wir die InterSystems Personal Community entwickelt.
Personal Community ist eine benutzerfreundliche Lösung für eine digitale Eingangstür, die es Patienten und ihren Bevollmächtigten erleichtert, auf Gesundheitsakten zuzugreifen, mit Leistungserbringern zu kommunizieren, Termine zu vereinbaren, Rechnungen zu bezahlen und vieles mehr. Sie unterstützt Modelle der Selbstversorgung und der abhängigen Pflege, rationalisiert den Informationsfluss zwischen den Gemeinschaften und schützt gleichzeitig die Privatsphäre der Patienten. Für maximalen Komfort können die Nutzer von jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Gerät auf das Personal Community-Portal zugreifen. Gesundheitsdienstleister können die Arbeitsabläufe anpassen und die Benutzeroberfläche mit ihrem eigenen Namen versehen, um eine optimale Erweiterbarkeit zu gewährleisten. Die Lösung ist einfach zu implementieren, einzurichten und zu verwalten.
Personal Community zeigt aggregierte Daten an und verbindet Patienten und Pflegeteams innerhalb und zwischen Krankenhäusern, Dienstleisternetzwerken, Patientendaten-Hubs, Regierungsbehörden und anderen Einrichtungen. Die Lösung zur Patienteneinbindung ist eng in die Gesundheitslösungen von InterSystems integriert und arbeitet auch nahtlos mit einer Vielzahl von EPA-Systemen (Elektronische Patientenakte) und anderen Technologieplattformen anderer Anbieter zusammen.
- Verbessern Sie das Engagement, die Zufriedenheit und die Behandlungsergebnisse der Patienten
- Bequemer und zuverlässiger Zugang zu medizinischen Unterlagen
- Ermöglichen Sie Online-Kommunikation, -Terminplanung und -Zahlungen
- Ermächtigung von Patienten und Bevollmächtigten
- Aufgaben zuweisen und Patientendaten erfassen
Umfangreiche Funktionen für Patienten und Bevollmächtigte
On-Demand-Zugriff auf die Patientenakte
Mit Personal Community erhalten die Benutzer schnellen, einfachen und aktuellen Zugriff auf alle ihre medizinischen Daten wie Medikamente, Allergien, Behandlungspläne, Erkrankungen, Impfungen, Vitaldaten, Dokumente und diagnostische Testergebnisse. Sie können Berichte und Dokumente herunterladen und, mit der Integration von PACs (Bildarchivierungs- und Kommunikationssysteme) von Drittanbietern, Röntgenbilder ansehen.
Effiziente elektronische Kommunikation
Patienten und Bevollmächtigte können die Personal Community nutzen, um direkt mit Leistungserbringern zu kommunizieren oder allgemeine, medizinische oder kostenspezifische Fragen zu stellen. Nachrichten werden automatisch an die entsprechende Person oder Gruppe weitergeleitet, basierend auf administrativ definierten Richtlinien.
Patientenanweisungen und Fragebögen
Leistungserbringer können die Patienten manuell oder automatisch anweisen, Aufklärungsmaterial zu lesen, wichtige Dokumente hochzuladen, Fragebögen oder Formulare vor dem Besuch oder der Operation auszufüllen oder andere Aufgaben im Vorfeld einer Begegnung zu erledigen.
Vereinheitlichte Alarme und Benachrichtigungen
Mit Personal Community können Gesundheitsdienstleister den Patienten wichtige Warnungen und Benachrichtigungen von verschiedenen vertrauenswürdigen Gesundheitsanwendungen über REST API senden. Die Ankündigungen können an den Posteingang der Personal Community des Benutzers oder direkt an einen Patienten oder Bevollmächtigten per E-Mail oder Textnachricht gesendet werden.
Online-Terminplanung und -Zahlungen
Personal Community erleichtert die *Planung und Verwaltung von Terminen. Über ein Online-Zahlungsportal können die Nutzer auch Dienstleistungen im Voraus bezahlen und Rechnungen begleichen.
Maßgeschneiderte Lernressourcen
Durch Integrationen mit externen Gesundheitsinformationsdiensten wie MedlinePlus und UpToDate können die Nutzer problemlos auf Schulungsmaterialien zugreifen. Gesundheitsdienstleister können Personal Community auch nutzen, um maßgeschneiderte Inhalte zu liefern, einschließlich lokaler Nachrichten, Veranstaltungen, kommunaler Ressourcen und personalisierter Gesundheitsinformationen.
Intuitive, geräteunabhängige Benutzeroberfläche
Personal Community verfügt über eine benutzerfreundliche, browserbasierte Oberfläche, die auf jedem Desktop oder mobilen Endgerät läuft. Das vertraute Erscheinungsbild erleichtert die Einführung und sorgt für eine nahtlose Benutzererfahrung.
- Intuitive, browserbasierte Benutzeroberfläche und Verwaltungseinheit
- Umfassende Kontrollen der Identitäts- und Zugriffsverwaltung
- Integrierte Funktionen zur Identitätsprüfung und Benutzerregistrierung
- Offene APIs mit InterSystems und Produktintegrationen von Drittanbietern
- Kompatibel mit EPAs von InterSystems sowie mit EPAs von Spezialanbietern und Drittanbietern InterSystems Personal Community
Vielseitige Plattform erfüllt die Anforderungen an Sicherheit, Interoperabilität und Erweiterbarkeit
Mehrsprachiger Support
Personal Community bietet sofortigen Support für Englisch (UK und USA), Spanisch (Spanien und Chile), Französisch, Deutsch, Italienisch, Arabisch und Portugiesisch. Die Lösung unterstützt auch benutzerdefinierte Übersetzungen in die meisten anderen Sprachen.
EPA-Neutrale Lösung
Personal Community ist mit EPA-Lösungen von InterSystems und einer Vielzahl von EPA-Systemen von Spezialanbietern und Drittanbietern kompatibel.
Integrierte ID-Validierungs- und Benutzerregistrierungsfunktionen
Eine flexible, positive Identifizierung beim Onboarding validiert die Identität von Patienten und Bevollmächtigten zuverlässig. Die Anmeldung kann durch den Patienten initiiert am Ort der Behandlung oder durch eine externe Anwendung, wie z.B. ein Anmeldesystem, erfolgen. Patienten können Familienmitglieder oder andere Personen als Bevollmächtigte zuweisen, wenn Unternehmen diese Option anbieten.
Inhärente Datensicherheit
Personal Community speichert keine Daten auf dem Gerät des Benutzers, es sei denn, eine Datei wird explizit vom Benutzer heruntergeladen.
Single Sign-On (SSO)-Unterstützung
Personal Community kann als Identitätsanbieter (IdP) fungieren, so dass Benutzer ihre Personal Community-Anmeldedaten für die sichere Anmeldung bei anderen Anwendungen nutzen können. Personal Community lässt sich auch mit IdPs und Benutzerauthentifizierungssystemen von Drittanbietern integrieren.
Veröffentlichte Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs)
Externe Anwendungen können die APIs von Personal Community verwenden, um Patienten programmgesteuert zu registrieren, Bevollmächtigte zu erfassen, Konten zu verwalten und andere Funktionen auszuführen.
Integrierte Verwaltungsumgebung
Personal Community umfasst eine Verwaltungsumgebung zur Verfolgung der Systemnutzung und des Betriebs. Es bietet konfigurierbare Dashboards, Reporting-Tools und Warnmechanismen zur Überwachung der Systemleistung und zur Erfassung von Betriebsdaten wie Seitenaufrufen und Benutzeraktivitäten.

Mehrere Bereitstellungsoptionen und Integrationen ermöglichen eine große Auswahl
Flexible Bereitstellungsmodelle
Gesundheitsdienstleister können Personal Community vor Ort, in der Cloud oder als vollständig verwalteten Service bereitstellen.
Drittanbieter-Integrationen
InterSystems bietet Personal Community-Integrationen für eine Vielzahl von Drittanbieter-Anwendungen und -Diensten, einschließlich EPA-Systemen, Zahlungsplattformen, Verzeichnisse für pädagogische und klinische Inhalte, Apps für Telemedizin-Termine, patientenorientierte Radiologie-Anbieter für externe Referenzen.
*Mit InterSystems EPAs
Haftungsausschluss: Die Software von InterSystems, die damit verbundenen Dienstleistungen, Materialien und Expertise können Fähigkeiten und Funktionen von künstlicher Intelligenz nutzen. Weitere Informationen finden Sie im Transparenzhinweis von InterSystems, in der produktspezifischen Dokumentation und in der jeweiligen Erklärung zum Verwendungszweck.