Der wachsende Druck auf die Lieferkette hat dazu geführt, dass die Widerstandsfähigkeit (oder Resilienz) zur Top-Priorität geworden ist. Sie muss auf einer größeren Transparenz sowie der Fähigkeit beruhen, Daten entlang der gesamten Lieferkette in Echtzeit zu analysieren. Dieses neue Maß an Widerstandsfähigkeit ist jetzt viel mehr eine Frage der Daten als eine Frage der verwendeten Software-Anwendungen. Lieferketten-Experten benötigen bessere, sauberere und einheitliche Daten, die ihnen aussagekräftige Erkenntnisse in Echtzeit liefern.
Damit die gesamte Lieferkette widerstandsfähig ist, muss sie die Nutzung der Tausenden von Informationen optimieren, die jede Sekunde in der Kette auf- und abfließen. Diese Daten gilt es in Echtzeit austauschen, um schnelle Reaktionen und Anpassungen in einem neuen kollaborativen Ansatz zu ermöglichen, der mehr Flexibilität schafft. Ein weltweit tätiges Einzelhandelsunternehmen, das Werbeaktionen durchführt, muss schnell und zuverlässig reagieren, wenn die Daten zeigen, dass die Resonanz der Kunden in den verschiedenen Gebieten sehr unterschiedlich ausfällt. Prädiktive und präskriptive Fähigkeiten sind zu einem Schlüsselelement in Bezug auf diese Anforderung geworden und sind der Erfolgsfaktor, um Unternehmen an die Spitze zu bringen.
Versierte Unternehmensführer haben erkannt, dass sie widerstandsfähige und kooperative Ökosysteme für die Lieferkette entwickeln müssen, die Informationssilos überwinden und Menschen, Prozesse und Technologien zusammenführen. Sie sind sich darüber im Klaren, dass die Nachfrage zwar wieder gestiegen ist, der Status quo von vor der Pandemie im Jahr 2023 aber noch nicht wieder erreicht sein wird. Die Unternehmen werden zusammenarbeiten müssen, um die Herausforderungen der Lieferkette zu bewältigen. Jedes Unternehmen benötigt eine einheitliche Sicht auf die Daten, um eine intelligente Lieferkette zu schaffen - ein Ziel, das durch eine Smart-Data-Fabric-Lösung mit On-Demand-Integration, Analysen und siloübergreifender Datennutzung erreicht werden kann.
Jedes dieser wichtigen Themen wird in einem informativen Webinar zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit in Ihrer Lieferkette behandelt, das von The Economist in Zusammenarbeit mit InterSystems veranstaltet wurde.
Die Experten von Mondelez International, Krispy Kreme und InterSystems werden von Professor David Simchi-Levi vom MIT unterstützt.
Gemeinsam gehen sie auf Fragen wie diese ein:
- Wie hätten die Verantwortlichen in der Lieferkette besser auf die durch die COVID-19-Pandemie verursachten Unterbrechungen der Lieferketten vorbereitet sein können?
- Wie können sich Unternehmen in der neuen Normalität zurechtfinden und einen Mehrwert aus ihren Lieferketten ziehen?
- Wie passen sich die Lieferketten an und bewegen sich weg von einer rückblickenden und reaktiven hin zu einer vorausschauenden und vorbereiteten Vorgehensweise?
- Welche Instrumente, Techniken und Technologien sind bei der Umgestaltung von Lieferketten am vielversprechendsten?
- Wie können Führungskräfte in der Lieferkette Technologie nutzen, um besser zusammenzuarbeiten und besser auf sich ändernde Bedürfnisse und Marktbedingungen zu reagieren?
Sehen Sie hier die Aufzeichnung der gesamten Diskussion:
Improving Resilience in Your Supply Chain