Entwicklung
Arbeiten Sie so, wie Sie wollen
Entwickler arbeiten am besten und erzielen schneller Ergebnisse, wenn sie auf Werkzeuge und Technologien zurückgreifen können, die ihnen vertraut sind. InterSystems IRIS ist so konzipiert, dass es mit Java und anderen gängigen Entwicklungstechnologien auf offene, standardbasierte Weise zusammenarbeitet.
Client-seitige Entwicklung mit InterSystems IRIS
InterSystems IRIS kann mit vielen gängigen Entwicklungstechnologien wie Java, .NET, Python, Node.JS, REST, JSON, C++, JavaScript, XML und anderen verwendet werden.
Java
Java ist die wohl am weitesten verbreitete Programmiersprache der Welt.
InterSystems IRIS kann auf verschiedene Weise mit Java interagieren:
- JDBC - für Ad-hoc-Abfragen
- XEP (EXtreme Event Processing) - schneller Zugriff für einfache Java-Objekte
- Hibernate - umfassender Zugriff für komplexe Java-Objekte
-
Apache Spark Connector - für die Analyse großer Datenmengen
Python
Unsere Unterstützung für die am schnellsten wachsende Programmiersprache wird stetig ausgebaut.
- PyODBC - ideal für Ad-hoc-SQL-Abfragen
- Python Native API - direkter Zugriff auf die nativen Datenstrukturen für höchste Flexibilität und Leistung
-
Python Gateway - führen Sie Ihre Python-Anwendungen mit minimaler Überarbeitung datenbanknah aus
REST
REST bietet eine schnelle, leichtgewichtige Kommunikation für Webdienste. Es wird häufig (in der Regel mit einer JSON-Nutzlast) für die Entwicklung von mobilen und Web-Anwendungen verwendet. InterSystems IRIS macht es einfach, Daten und Funktionen als Dienste bereitzustellen, und verfügt für die unkomplizierte Nutzung von REST über eine REST-API.
Andere Entwicklungstechnologien
Andere Entwicklungstechnologien können InterSystems IRIS entweder über ODBC oder durch Zugriff auf sprachspezifische Objektbibliotheken nutzen, die wir zur Verfügung stellen.
Serverseitige Entwicklung mit InterSystems IRIS
ObjectScript ist eine leistungsfähige objektorientierte Programmiersprache, die den unmittelbaren Zugriff auf den Datenbankkern von InterSystems IRIS ermöglicht. Objektmethoden können direkt auf mehrdimensionale Arrays von InterSystems IRIS zugreifen oder SQL verwenden.
InterSystems IRIS-Objekte können (über integrierte Bibliotheken) in Java, .NET, C++, JavaScript und vielen anderen Sprachen verwendet werden.
Bereitstellungsoptionen
Die Entscheidung über die Art der Bereitstellung sollte von den jeweiligen Geschäftsanforderungen bestimmt werden

Ihre Entscheidung, wie Sie Ihre Lösungen einsetzen, sollte auf geschäftlichen Erwägungen beruhen und nicht auf technologischen Einschränkungen. Ganz gleich, ob Sie Anwendungen am Standort des Anwenders installieren, Ihre Anwendungen in einer öffentlichen oder privaten Cloud hosten, Software-as-a-Service, Multi-Cloud oder in einer hybriden On-Premises-/Cloud-Architektur bereitstellen möchten: Wir sind bestrebt, diese Aufgabe so einfach wie möglich für Sie zu gestalten.
InterSystems IRIS ist mit Open-Source- und kommerziellen Tools sowie mit unseren eigenen Tools kompatibel, um Ihnen die Freiheit zu geben, Ihr(e) Bereitstellungsmodell(e) und Cloud-Anbieter frei zu wählen. Unsere Werkzeuge umfassen:
InterSystems Cloud Manager
Der InterSystems Cloud Manager (ICM) ermöglicht die Bereitstellung und den Einsatz von Anwendungen auf der Basis von InterSystems-Produkten. Mit einer einzigen Definitionsdatei können Sie alle für Ihre Anwendung erforderlichen Ressourcen (Rechenleistung, Speicherplatz, Netzwerk usw.) einrichten und bereitstellen.
InterSystems Kubernetes Operator
InterSystems Kubernetes Operator (IKO) bündelt IRIS-spezifisches Wissen und Best Practices in einem einfach zu bedienenden, automatisierten Tool
System Alerting and Monitoring
System Alerting and Monitoring (SAM) ist unser natives Angebot zur Überwachung des Zustands von InterSystems IRIS- und InterSystems IRIS for Health-Instanzen über entsprechende Warnmeldungen und Dashboards.