Eine Open-Source-Lösung wird in ein kommerzielles Lizenzmodell überführt wird - für viele Krankenhäuser und Einrichtungen ein Grund, sich zumindest mal über die derzeitige Integrationsstrategie Gedanken zu machen.
Denn wenn ohnehin eine Investition erforderlich ist, lohnt sich auch der Blick auf und Vergleich mit anderen etablierten Lösungen. Lösungen, die nicht nur den bisherigen Funktionsumfang abdecken, sondern gegebenenfalls auch in Funktionen überlegen sind oder zusätzliche Funktionen mit sich bringen. Zukunftsfähige Kommunikationsserver bieten heute weit mehr als reine Schnittstellenverarbeitung. Sie können die digitale Transformation aktiv unterstützen. Mit Funktionen, die über den bisherigen Standard deutlich hinausgehen.
Dazu gehören unter anderem:
- Hohe Skalierbarkeit und Performance für komplexe Versorgungsnetzwerke
- Hohe Transparenz in Routing, Logs & Schnittstellenbearbeitung (End-to-End)
- Selbstheilungsmechanismen durch automatische Wiederherstellungsprozesse bei Schnittstellenausfällen
Wer in diesem Zusammenhang neu bewertet, stellt die Weichen für nachhaltige digitale Strukturen und schafft echte Mehrwerte für Klinikbetrieb und Versorgung.
InterSystems Health Connect ist die skalierbare, sichere und speziell für den Gesundheitsbereich entwickelte Lösung für kritische und sich schnell wandelnde Anforderungen an die Interoperabilität. Für eine sichere Integration, auch über Häuser- und Verbundsgrenzen hinweg.
Wir haben die Funktionen unserer Integrationsplattform auf den Prüfstand gestellt - im Direktvergleich zur Open Source Lösung Mirth Connect.
Den Direktvergleich und Erfolgsgeschichten einiger unserer Health Connect Kunden finden Sie hier: https://www.intersystems.com/de/lp/intersystems-versus-mirth-connect/