Wir müssen mit den Daten arbeiten können, nur dann stiftet Digitalisierung Nutzen!
Mit bundesweiten Vernetzungs- und Patientenaktenprojekten wie dem der gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und ambitionierten Big Data-Szenarien wie jenen im Rahmen der...
WeiterlesenPatientenakten: Ein Tresor ist zu kurz gesprungen. Vom Dokumentenspeicher zur vernetzten Versorgung!
Der Rollout der Telematikinfrastruktur geht voran, und damit rückt die verpflichtende Einführung elektronischer Patientenakten nach § 291 SGB V in...
WeiterlesenDie Zukunft der Apotheken ist patientenzentriert und digital
Die Transformation und die zunehmende Bedeutung elektronischer Patienteninformationen Gesundheitsakten, Telemedizin und künstliche Intelligenz für Diagnose und Therapiestellung: Der digitale Wandel...
WeiterlesenDa Irren menschlich ist: Wir brauchen Werkzeuge, um die richtigen Erkenntnisse aus der Informationsflut zu ziehen
Ein Mehr an klinischen Daten verheißt nicht zwangsläufig eine bessere Diagnose. Die Informationsflut kann zu einer kognitiven Überforderung bei der...
WeiterlesenInnovationen in der medizinischen Bildverarbeitung stellen den medizinischen Kontext in den Fokus
Wenn wir heutzutage über integrierte Radiologiesysteme und die Bildverarbeitung sprechen, dann reden wir meistens über die Integration in die klinischen...
WeiterlesenBimodale IT: Innovation ohne Risiko für zuverlässigen Betrieb
Ist Fortschritt der Gegensatz von Stabilität? Diese Frage stellt sich vor allem in der IT; hier gilt für viele die...
Weiterlesen