Entdecken Sie neue Perspektiven. Gestalten Sie die Zukunft aktiv.
Nach Angaben von Statista wird bis Ende des Jahres 2021 die enorme Menge von 74 Zettabyte Daten generiert werden. Nur mithilfe des Einsatzes von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) kann diese gewaltige Flut an Informationen sinnvoll kanalisiert und in mehrwertsteigernde Geschäftsprozesse überführt werden.
Verpassen Sie deshalb nicht den virtuellen InterSystems AI + ML Summit 2021 vom 25. Januar – 4. Februar 2021, in dessen Rahmen Sie unter der Überschrift „Neue Perspektiven entdecken. Zukunft aktiv gestalten.“ alles Wissenswerte über den aktuellen Stand in Sachen KI und ML erfahren. Das vielfältige Themenspektrum reicht von detaillierten Beschreibungen der Ist-Situation und „heißen“ KI-Trends über konkrete Anwendungsfälle in unterschiedlichen Branchen bis hin zu interaktiven Workshops. In der ersten Woche fokussieren wir uns auf KI und ML in der Gesundheitsversorgung, während wir uns in der zweiten Woche branchenübergreifend mit den Themen beschäftigen.
Jetzt registrieren / einloggen
Die Agenda-Highlights im Überblick
#Healthcare (25. – 29. Januar)
- KI im Gesundheitswesen: Anwendungen in der Medizininformatik-Initiative stellt Dr. Danny Ammon vom Universitätsklinikum Jena vor, unterstützt von Kollegen der März Internetwork Services AG und der InterSystems.
- Wieviel Mitspracherecht darf / soll ein Algorithmus wann haben? Mit diesem Thema setzt sich Jun.-Prof. Dr. Susanne Michl, Charité, in ihrem Vortrag „Gesundheitsversorgung: KI und Ethik“ auseinander.
- Den aktuellen Stand der Technik in der KI und in ML untersucht Benjamin De Boe (Product Manager, InterSystems) in seiner Session, wobei der Schwerpunkt auf Anwendungen im Gesundheitswesen liegt: Wie weit sind wir von einem "echten" Doktor Google entfernt, einem Doktor Google der uns tatsächlich gesund und nicht nur paranoid macht? Und wie wird uns ML helfen, schneller zu einem COVID-Impfstoff zu kommen?
- Dr. Yossi Cohen (NHS England und InterSystems) beschreibt aus seiner Sicht als britischer Mediziner, wie KI und ML die Gesundheitsversorgung unterstützen und erläutert einige der damit verbundenen Herausforderungen.
#CrossIndustry (1. – 4. Februar)
- Professor Roberto Zicari von der Goethe-Universität Frankfurt am Main beschreibt in seiner Keynote „When is Artificial Intelligence Trustworthy?“ das sogenannte "Framework for Trustworthy AI", wie es von der High-Level Expert Group on Artificial Intelligence der Europäischen Kommission definiert wurde. Anschließend stellt er Z-Inspection® vor, eines der ersten Verfahren, um TrustworthyAI in der Praxis zu bewerten.
- Wie KI und ML die industrielle Produktion revolutionieren, stellen Daniel Carton (Gründer und CEO, BotCraft) und Jens Frenkel (Sales Executive, InterSystems) anhand konkreter Fallbeispiele dar.
- Stefan Wittmann (Product Manager, InterSystems) zeigt auf, wie InterSystems IRIS den Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz erleichtert und mit fortschrittlichen Produktfeatures die Realisierung innovativer Anwendungsszenarien unterstützt.
Unsere ausführliche Agenda
Klicken Sie bitte auf den jeweiligen Link, um mehr über die Sprecherinnen und Sprecher sowie die Sessioninhalte zu erfahren.
#Healthcare MO, 25.01.21, 11:00 Uhr: Current State of Affairs: A bird’s Eye View on AI & ML, Benjamin De Boe, InterSystems DI, 26.01.21, 11:00 Uhr: AI & ML in Healthcare: Introduction & Uses Cases, Dr. Yossi Cohen, NHS England und InterSystems DI, 26.01.21, 13:30 Uhr: KI im Gesundheitswesen: Anwendungen in der Medizininformatik-Initiative, Dr. Danny Ammon, Universitätsklinikum Jena, mit Kollegen der März Internetwork Services AG und InterSystems MI, 27.01.21, 11:00 Uhr: AI & ML in Healthcare: The AI/ML Journey – Technical Framework, Thomas Nitzsche, InterSystems MI, 27.01.21, 13:30 Uhr: Making Machine Learning Actionable, Alex MacLeod und Randy Palotta, InterSystems DO, 28.01.21, 11:00 Uhr: Convergent Analytics, Sergey Lukyanchikov & Eduard Lebedyuk, InterSystems DO, 28.01.21, 13:30 Uhr: Preventing Readmissions in Hospitalizations with Machine Learning, Amir Samary, InterSystems DO, 28.01.21, 16:00 Uhr: Gesundheitsversorgung – KI und Ethik, Jun.-Prof. Dr. Susanne Michl, Charité - Universitätsmedizin Berlin FR, 29.01.21, 11:00 Uhr: Mitmach-Demo “IntegratedML Made easy”, Stephan Mohr, InterSystems FR, 29.01.21, 13:30 Uhr: Executive Summary - Highlights der Woche, Jochen Scharafin & Ralf Geldhäuser, InterSystems | #CrossIndustry MO, 01.02.21, 11:00 Uhr: When is Artificial Intelligence Trustworthy?, Prof. Roberto V. Zicari, Founder Frankfurt Big Data Lab – Goethe University Frankfurt MO, 01.02.21, 11:30 Uhr: Podiumsdiskussion MO, 01.02.21, 13:30 Uhr: Wie KI & ML die industrielle Produktion revolutionieren, Daniel Carton, BotCraft GmbH DI, 02.02.21, 11:00 Uhr: Einführung in die Welt von KI + ML, Michael Braam, InterSystems DI, 02.02.21, 11:30 Uhr: KI + ML: Innovation mit InterSystems IRIS, Stefan Wittmann, InterSystems DI, 02.02.21, 13:30 Uhr: KI + ML Projekte in der Praxis: “Und schon läuft’s!”, Jochen Scharafin & Michael Iserhardt, InterSystems DI, 02.02.21, 14:30 Uhr: Neue Lösungen für alte Kundenherausforderungen durch ML/AI, Ditmar Tybussek, POINT-ERP4 GmbH MI, 03.02.21, 11:00 Uhr: Enriching Master Data Management product KanoMDM with AI/ML, Ludmila Valerko, KANOSOFTWARE MI, 03.02.21, 13:30 Uhr: Convergent Analytics, Sergey Lukyanchikov & Eduard Lebedyuk, InterSystems DO, 04.02.21, 11:00 Uhr: Mitmach-Demo “IntegratedML Made easy, Stephan Mohr, InterSystems |
ExpertTalk buchen
Während der gesamten Dauer der Web-Konferenz haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit unseren Fachexperten auszutauschen. Buchen Sie einfach einen 15-minütigen Termin zu der von Ihnen gewünschten Zeit und profitieren Sie vom persönlichen Dialog mit unseren KI- und ML-Fachleuten. An mehreren virtuellen Themenständen finden Sie zudem viele wichtige Informationen, Videos und Dokumente, die Sie jederzeit einsehen und herunterladen können.

Melden Sie sich am besten direkt an und erfahren Sie, wie Sie die Trendtechnologien KI und ML mit InterSystems IRIS®, InterSystems IRIS for HealthTM und InterSystems HealthShare® erfolgreich zum Einsatz bringen und so Mehrwert für Sie und Ihre Kunden generieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Viele Grüße
Ihr InterSystems Team
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:
marketing.de@intersystems.com
Zur Anmeldung