Skip to content
Suchen Sie nach Produkten und Lösungen von InterSystems, Karrieremöglichkeiten und mehr. Die Ergebnisse umfassen neben Suchtreffern von InterSystems-Webseiten auch Inhalte aus unserer Entwickler-Community, unseren Produktdokumentationen und Schulungsangeboten.

SecureLink Fernzugriff für IBM AIX

Einbauanleitung

Bitte lesen Sie die Installationsanleitung und die Anhänge vollständig durch, bevor Sie diese Installation durchführen. Bitte beachten Sie auch, dass Sie durch die Installation der folgenden Software den Bedingungen des Enexity-Endbenutzer-Lizenzvertrags zustimmen.

Die SecureLink-Softwarekomponente läuft als eingeschränkter Benutzer (nicht als root). Wir empfehlen im Allgemeinen, einen neuen Benutzer(rss) zum System hinzuzufügen und unsere Software im Home-Verzeichnis dieses Benutzers (~rss) zu installieren, obwohl dies nicht erforderlich ist. Unabhängig davon, welcher Benutzer verwendet wird, bezieht sich dieses Dokument einfach auf "RSS-Benutzer" als den gewählten Benutzer und auf $HOME als das Home-Verzeichnis dieses Benutzers.

Laden Sie als RSS-Benutzer die folgenden

Dateien in $HOME herunter :https://securelink.intersystems.com/aix/intersyste
msclient.tar.gzhttps://securelink.intersystems.com/aix/intersystemsvnc.t
ar.gzhttps://securelink.intersystems.com/aix/intersystemsjava.tar.gzUntar

und entkomprimieren Sie die Dateien. Die intersystemsclient-Datei erstellt das Unterverzeichnis "slink/bin" von $HOME, die intersystemsvnc-Datei erstellt "slink/vnc" und die intersystemsjava-Datei erstellt "slink/java".

cd $HOME
gunzip -c intersystemsclient.tar.gz | tar xvf -
gunzip -c intersystemsvnc.tar.gz | tar xvf -
gunzip -c intersystemsjava.tar.gz | tar xvf -

Wenn der gewählte RSS-Benutzer NICHT "rss" ist, müssen Sie das Startskript $HOME/slink/slinksc ändern. Ändern Sie die folgende Zeile:

RSSUSER=rss

und setzen Sie die RSSUSER-Variable auf die gewählte Benutzerkennung.

Jetzt ist der SecureLink Component Listener einsatzbereit. Um ihn manuell zu starten, führen Sie den folgenden Befehl als RSS-Benutzer oder als Root-Benutzer aus:

sh $HOME/slink/slinksc start

Die Ausgabe des Diagnoseprotokolls wird in $HOME/slink/bin/slstarter.log abgelegt.

Damit der Component Listener nach einem Neustart automatisch gestartet wird, muss er als Dienst installiert werden. Führen Sie die folgenden Befehle als Root-Benutzer aus:

ln -s $HOME/slink/slinksc /etc/init.d/slinksc
ln -s /etc/init.d/slinksc /etc/rc3.d/S90slinksc

Standardmäßig lauscht der Component Listener auf Port 4680. Wie Sie diesen Wert ändern können, erfahren Sie unter Ändern des Standard-Komponentenanschlusses im Komponentenhandbuch. Um eine Verbindung zu aktivieren, zeigen Sie einfach mit einem Browser auf http://hostname:4680, wobei hostname der Name des Systems ist, auf dem die Komponente installiert ist.

An diesem Punkt ist die Installation der Softwarekomponente abgeschlossen.

Um den Component Listener zu beenden, führen Sie den folgenden Befehl als RSS-Benutzer oder als Root-Benutzer aus:

sh $HOME/slink/slinksc stop

Anhang A - Java VM 1.4

Die SecureLink-Komponente enthält die Java VM 1.4 Runtime. Dieses Paket ist s1java.tar.gz. Die Installation dieses Pakets führt nicht zu Konflikten mit der derzeit auf dem Server installierten JVM. Wenn auf dem Server bereits die Java 1.4 VM installiert ist, kann dieses Paket trotzdem installiert werden, ist aber nicht erforderlich. Wenn Sie stattdessen die bestehende JVM 1.4 verwenden möchten, können Sie eine der beiden folgenden Methoden anwenden:

1. Erstellen Sie einen symbolischen Link auf die Java VM
Dies ist die einfachste Methode. Erstellen Sie einen Link, der auf das Basisverzeichnis der Java VM-Installation verweist. Zum Beispiel:

  • ln -s /usr/java $HOME/slink/java

Nachdem der Link erstellt wurde, stellen Sie sicher, dass der folgende Befehl eine Versionsnummer von 1.4.0 oder höher ergibt:

  • $HOME/slink/java/bin/java -version

2.Setzen Sie die entsprechenden UmgebungsvariablenSetzen Sie
eine der folgenden Variablen in der Umgebung des RSS-Benutzers auf den Speicherort der Datei

  • Java VM:JAVAHOMEJAVA_HOME
  • JDKHOME

Zum Beispiel (Bourne-Shell-Syntax):

  • JAVA_HOME=/usr/java;export JAVA_HOM

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an support@enexity.com.