Skip to content
Suchen Sie nach Produkten und Lösungen von InterSystems, Karrieremöglichkeiten und mehr. Die Ergebnisse umfassen neben Suchtreffern von InterSystems-Webseiten auch Inhalte aus unserer Entwickler-Community, unseren Produktdokumentationen und Schulungsangeboten.

Patienten mit Diabetes besser erfassen: Strukturierte Daten ermöglichen eine optimale medizinische Versorgung

Mit dem elektronischen Diabetesdossier schafft poolprax einen neuen medizinischen Standard in der Diabetologie

Blutzucker messen

KUNDE: poolprax AG

HERAUSFORDERUNG: Systematische Erfassung der Werte von Patienten mit Diabetes

ERGEBNIS: Umfassender Datensatz mit aussagekräftigen Informationen für eine individuelle Therapie

Modernes Datenmanagement in der Diabetologie

Diabetes zählt zu den großen Volkskrankheiten. Häufig werden die Werte der Patienten aber noch nicht systematisch erfasst. Dabei erhalten Leistungserbringer dadurch einen umfassenden Überblick, um die medizinische Versorgung zu optimieren und Versorgungslücken zu schließen. In der Schweiz bietet poolprax mit dem elektronischen Diabetesdossier deshalb eine moderne Lösung für das Datenmanagement. Mit ihr lassen sich die Werte von Patienten jeweils standardisiert zusammenführen und in einem persönlichen Dossier strukturiert speichern. Das bildet die Grundlage für aufschlussreiche Analysen, die Kontrollen erleichtern und zu fundierten Entscheidungen über einzelne Behandlungen führen.

Schauen Sie sich jetzt unsere Video-Story an. Sie gibt Ihnen einen noch tieferen Einblick in die Vorteile der Lösung.


- Markus Gnägi, Geschäftsführer von poolprax

Unterstützung von InterSystems

Für das elektronische Diabetesdossier muss poolprax eine Vielzahl von Daten aus diversen Quellen zusammenführen, bereinigen und harmonisieren. Das ist eine große Herausforderung. Um sie zu meistern, nutzt poolprax sowohl InterSystems IRIS for Health als auch InterSystems HealthShare Unified Care Record.

  • Interoperabilität – Die Lösungen von InterSystems ermöglichen einen standardkonformen Datenaustausch mit den Geräten der Patienten und den Systemen der Leistungserbringer. Von überall aus und zu jeder Zeit können Patienten ihre Werte schnell digital übermitteln und abrufen. 
  • Verarbeitung und Speicherung der Daten – Durch die erstklassige Performance ist ein Datenaustausch in Echtzeit garantiert. Zudem zeichnet sich das elektronische Diabetesdossier dank der Unterstützung von InterSystems durch eine freie Skalierbarkeit aus. 
  • Sicherheit – Mit seiner Architektur und den eigenen Regeln erfüllt das elektronische Diabetesdossier die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung und der Medical Device Regulation. Die Daten werden verschlüsselt im Rechenzentrum in der Schweiz gehostet. Der Zugriff auf die Werte durch Ärzte und andere Fachkräfte setzt die ausdrückliche Erlaubnis der Patienten voraus. 
digitales Patientendossier

Noch mehr erfahren Sie in unserer Video-Story zum elektronischen Diabetesdossier.

Unsere Case Study fasst alle Informationen zum elektronischen Diabetesdossier von poolprax zusammen und steht Ihnen zum Download zur Verfügung.

Andere Erfolgsgeschichten, die Ihnen gefallen könnten.

Die SPAR Österreich mit Sitz in Salzburg, Mitglied der SPAR-Gruppe, der größten Lebensmittelhandelsgruppe der Welt, ist ein 4-Milliarden-Euro-Unternehmen mit mehr als 800 Filialen und 600 SPAR-Märkten in Österreich. Das Unternehmen suchte nach einem durchgängigen ERP- und POS-System (Enterprise Resource Planning), das den Leitern der lokalen Supermärkte hilft, ihren Warenbestand zu kontrollieren. Nach sorgfältiger Prüfung der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten entschied sich SPAR Österreich für die Implementierung von IMAge (Integrated Management Application for Grocery Enterprises), einer Lösung, die auf der Datenplattform von InterSystems basiert.
Die Software TotalView For Asset Management von InterSystems liefert die Informationen und Erkenntnisse, die Harris Associates benötigt, um die Portfoliorenditen zu verbessern, die Kundenbindung zu erhöhen, Risiken zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu steigern.
Als Japans wichtigster Großhändler für Kosmetik, Artikel des täglichen Bedarfs und rezeptfreie