Quer über alle Branchen hinweg sind Daten heute im Überfluss vorhanden und zu einem der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren überhaupt geworden. Doch in vielen Unternehmen ist dieser Datenschatz nach wie vor kaum zugänglich, weil einzelne Standorte, Abteilungen oder auch Software-Anwendungen die Informationen in jeweils eigenen, unabhängigen Datensilos speichern. Wie sich diese Problematik mit dem Konzept einer Smart Data Fabric einfach, schnell und kostengünstig lösen lässt, ohne vorhandene Systeme austauschen zu müssen, erfahren Sie in unserer Webinar-Reihe „Vom Datensumpf zum Datentrumpf“, die am 20. Mai 2021 um 11 Uhr beginnt.
JETZT ANMELDEN
Im ersten Webinar der Reihe werden die beiden Referenten Jannis Stegmann und Aleksandar Kovačević zunächst einen Überblick über die verfügbaren technologischen Ansätze zum übergreifenden Datenmanagement in Unternehmen geben. Dazu zählen bekannte Konzepte wie Data Lake, Data Warehouse und Data Virtualization, deren Vor- und Nachteile ausführlich beschrieben werden. Anschließend erläutern die Referenten, warum diese herkömmlichen Ansätze für das Datenmanagement zu kurz greifen und stellen dann das Konzept Enterprise Data Fabric als zeitgemäße Alternative vor.

- Data Fabric: Eine Einführung | 20. Mai 2021
- Data Fabric: Eigenschaften und Funktionen | 27. Mai 2021
- Mit InterSystems IRIS zur Smart Data Fabric | 1. Juni 2021
- Smart Data Fabric Demo | 10. Juni 2021
Die Webinare der Reihe „Vom Datensumpf zum Datentrumpf“ haben eine Länge von jeweils 30 Minuten und stehen Ihnen im Anschluss On-Demand noch zur Verfügung.